- Kirche Maria vom Siege (Wien)
-
Die Kirche Maria vom Siege ist eine römisch-katholische Pfarrkirche am Mariahilfer Gürtel im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie wurde von 1868 bis 1875 nach Entwürfen des Architekten Friedrich von Schmidt, der auch das Wiener Rathaus plante, errichtet.
Am rechten Seitenaltar ist eine Kopie des Bildes Maria vom Siege, das der Kirche den Namen gab. Das Patrozinium geht auf die Legende des beschädigten Gnadenbildes zurück, welches zum Sieg der Katholischen Liga bei der Schlacht am Weißen Berg am 8. November 1620 beitrug, der auch die römische Kirche Santa Maria della Vittoria errichtet wurde. Seit 1985 untersteht die Kirche dem Kalasantiner-Orden.
Die Orgel der Pfarrkirche Maria vom Siege wurde von G. F. Steinmeyer & Co. 1873 errichtet und verfügt über 22 Register auf 2 Manualen und Pedal.[1]
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion und Daten
Mit dem kleinen Turm auf der Kuppel erreicht der neugotische Bau eine Höhe von 68 Metern.
Literatur
- Berta Pechanek: „Es gibt einen der Dich liebt ... Jesus Christus“: die Pfarrkirche Maria vom Siege in Wien Fünfhaus – eine Wallfahrtskirche neueren Zuschnitts inmitten eines Arbeiterbezirkes. Diplomarbeit an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, 2008 (Online-Version)
Weblinks
Einzelnachweise
48.19305555555616.3375Koordinaten: 48° 11′ 35″ N, 16° 20′ 15″ ORudolfsheimer Pfarrkirche | Christkönigskirche Neufünfhaus | Maria vom Siege | Pfarrkirche Zum Abendmahl des Herrn | Reindorfer Pfarrkirche | Unbeflecktes Herz Mariä | Pfarrkirche St. Antonius von Padua | Zwinglikirche
Wikimedia Foundation.