- Kirchweyhe
-
Kirchweyhe ist ein Ortsteil der Gemeinde Weyhe im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Am 31. Dezember 2005 hatte Kirchweyhe 9317 Einwohner und ist damit der einwohnerstärkste Ortsteil in der Gemeinde Weyhe. [1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Kirchweyhe liegt im mittleren Bereich der Gemeinde Weyhe und ist ganz von Weyher Ortsteilen umgeben.
Flüsse
Die östlich fließende Hache ist auf weite Strecken Grenzfluss zum Weyher Ortsteil Sudweyhe. Die Ochtum entspringt dem Kirchweyher See, der von der Hache und dem Süstedter Bach gespeist wird. Die Ochtum fließt weiter in Richtung Nordwesten.
Nachbarorte
Nachbarorte sind - von Norden aus im Uhrzeigersinn – die Weyher Ortsteile Dreye, Sudweyhe, Lahausen und Leeste.
Geschichte
Bis zum 1. März 1974 gehörte der Ortsteil Kirchweyhe zusammen mit Lahausen und Dreye zur bis dahin selbstständigen Gemeinde Kirchweyhe. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Gemeinden Kirchweyhe, Sudweyhe und Leeste zur Einheitsgemeinde Weyhe zusammengefasst.
1998 wurde die Kooperative Gesamtschule Kirchweyhe eingeweiht - neben der seit 1973 bestehenden Kooperativen Gesamtschule in Leeste das 2. Schulzentrum in der Gemeinde Weyhe. [2]
Sehenswürdigkeiten
Felicianuskirche
Die ev.-luth. Felicianuskirche stammt in ihrem ältesten erhaltenen Teil - dem romanischen Backsteinturm - aus der Zeit um 1250. Sie ist damit das älteste noch erhaltene Bauwerk der Gemeinde Weyhe. (siehe Weyhe#Bauwerke)
Bahnhof Kirchweyhe
Ein Zeugnis aus der alten Eisenbahnerzeit ist das Gebäude des über 130 Jahre alten Kirchweyher Bahnhofs. Er wurde 1873 fertiggestellt.
Verkehr
Seit Mitte Dezember 2010 ist Kirchweyhe in die S-Bahn Bremen einbezogen.
Literatur
- Gemeindeplan Weyhe mit allen Ortsteilen. Maßstab 1:17500. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach b. Stuttgart o.J.; ISBN 3-8164-3913-6
Einzelnachweise
Weblinks
52.9911938.871825Koordinaten: 52° 59′ 28″ N, 8° 52′ 19″ O
Wikimedia Foundation.