- Klasse von Vatikan G 47
-
Aeneas flieht aus Troja und trägt dabei seinen Vater Anchises auf dem Rücken. Oinochoe, um 510 v. Chr. Gefunden in Vulci, heute in den Staatlichen Antikensammlungen München
Als Klasse von Vatikan G 47 wird eine Gruppe attischer Vasenmaler bezeichnet, die im schwarzfigurigen Stil am Ende des 6. und im ersten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr. tätig waren. Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine Klasse griechischer Keramik, die aufgrund äußerlicher Übereinstimmungen als zusammengehörig erkannt wurden. Die Maler der Klasse zeigen manchmal qualitativ ansprechende Genreszenen, etwa einen Metzger bei der Arbeit. Typisch waren die Zweige, die im Hintergrund das Bild durchzogen. Ein Teil der Oinochoen hat statt der üblichen Kleeblattmündung eine flach ausgestellte Mündung.
Literatur
- John D. Beazley: Attic Black-Figure Vase-Painters, Oxford 1956.
- John Boardman: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch, Mainz 1977 (Kulturgeschichte der Antiken Welt, Bd. 1) ISBN 3-8053-0233-9, S. 163.
Weblinks
Wikimedia Foundation.