- Klaus-Peter Schneegass
-
Klaus-Peter Schneegass (* 14. Oktober 1962 in Bremen) ist ein deutscher Komponist und Autor, dessen Pseudonym Nero Nevini ist.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Ausbildung
Er studierte Komposition und Klavier an der Hochschule für Künste Bremen bei Luciano Ortis und Komposition an der Hochschule der Künste Berlin als Meisterschüler von Friedrich Goldmann; zusätzliche Studien bei Cristóbal Halffter.
Auszeichnungen
Erste und zweite Preise bei Kompositionswettbewerben; zahlreiche Aufführungen in Europa (u.a.: Festival der zeitgenössischen Musik in Orléans/Frankreich, 14. Welt-Saxophon-Kongress in Ljubljana/Slowenien) und in Japan (Osaka und Kyoto); diverse Rundfunk- und CD-Aufnahmen eigener Werke (u.a.: ebs records, ölmühle-Tonstudio, Radio Bremen) machten seine kompositorische Arbeit bekannt; er war Stipendiat der Cité Internationale des Arts in Paris und ist Gastdozent an der Osaka University of Arts.
Werke
Veröffentlichung seiner Kompositionen im Lothringer Verlag, Dessau; darüber hinaus Publikation seines Gedichtes "Eismacht" in der Anthologie des "1. Bremer Poesie-/Prosaprojektes 2003" im Donat-Verlag, Bremen; sowie weitere Gedichte mit düster-groteskem Hintergrund (u.a.: Zyklen "Neronenkampf", "Anthropozoo") und kulturwissenschaftliche Studien zum Thema "Hundert Jahre Futurismus-Avantgarde-multimediales Gesamtkunstwerk-Neofuturismus".
Werkverzeichnis (Auszug)
- "Concerto in un tempo per pianoforte, celesta e orchestra", op. 2 (1982; 1998/99; 2004)
- "Lied ohne Worte - Abgesang für symphonisches Blasorchester", op. 4 (1985; 2001)
- "El triunfo de la Confederación - Fantasía y marcha fúnebre para piano", op. 6 (1986/87; 2000/01)
- "La dernière csárdás pour violoncelle et piano", op. 14 (1991; 2000)
- "2001-09-11 ‚Black Tuesday‘- Epitaph for Clarinet, Trumpet, Piano and Strings", op. 17 (2001/02)
- "Monte Verità - Zyklus für Flöten, Saxophonquartett und Klavier", op. 22 (1996/97; 2003-05)
- "Unter dem Regenbogen - Suite für symphonisches Blasorchester", op. 29 (2002)
- "La danza di Nerone (Nero tanzt) - Sonatina per sassofono baritono e pianoforte", op. 33 (2004)
- "Las campanas del pueblo para piano y cuarteto de saxófonos", op. 37 (2006)
- "Rumori d'animo. Schizzi sonori con frammenti poetici di Antonio Saccoccio. Per oratore e pianoforte", op. 42 (2008)
Weblinks
- Arbeitskreis Bremer Komponisten abk Arbeitskreis Bremer Komponisten abk
- Lothringer Verlag, Dessau Lothringer Verlag, Dessau
Kategorien:- Deutscher Komponist
- Komponist (20. Jahrhundert)
- Person (Bremen)
- Geboren 1962
- Mann
Wikimedia Foundation.