- Kleine Mühl
-
Kleine Mühl Lage südl. Böhmerwald und Mühlviertel; Bayern, Oberösterreich Flusssystem Donau Abfluss über Donau → Schwarzes Meer Bräuerau bei Ulrichsberg und Julbach Mündung bei Kirchberg o.d.D., unterhalb der Schlögener Schlinge (Nibelungengau) 48.4513.92284Koordinaten: 48° 27′ 0″ N, 13° 55′ 12″ O
48° 27′ 0″ N, 13° 55′ 12″ O48.4513.92284Mündungshöhe ca. 284 m ü. A. Länge 32 km Abflussmenge MQ: 3,6 m³/s Oberlauf Natura 2000-Gebiet Die Kleine Mühl ist ein orographisch linker Nebenfluss der Donau im westlichen Granit- und Gneishochland in Oberösterreich. Zusammen mit der Großen Mühl und der Steinernen Mühl ist sie namensgebend für die nördlich der Donau liegende Region Oberösterreichs, das Mühlviertel.
Die Kleine Mühl, deren Quelle in der Bräuerau (nahe Ulrichsberg und Julbach) liegt, fließt westlich der Großen Mühl Richtung Süden, bis sie nach 32 Kilometern bei Obermühl (Gemeinde Kirchberg ob der Donau) in die Donau mündet. Die mittlere Durchflussmenge beträgt 3,6 m³/s.
Der Oberlauf der Kleinen Mühl ist durch das Natura-2000-Gebiet Böhmerwald-Mühltäler naturgeschützt.
Kategorien:- Flusssystem Donau
- Fluss in Europa
- Fluss in Oberösterreich
- Böhmerwald
- Bezirk Rohrbach
Wikimedia Foundation.