Klismos

Klismos
Schulszene auf einer attisch-rotfigurige Schale des Eretria-Malers, um 440/35 v. Chr. Der lesende Lehrer Linos sitzt auf einem Klismos, vor ihm steht der Schüler Mousaios.
Griechische Grabstele aus dem 5.Jahrhundert v. Chr. aus Samsun: Abschiedsszene, bei der sich der auf einem Klismos sitzende Verstorbene von einer Dienerfigur verabschiedet.

Ein Klismos (altgriechisch: κλισμός; lateinisch: cathedra) ist eine Sitzgelegenheit aus der Antike. Er wurde bereits im fünften Jahrhundert vor Christus entwickelt. Typisch für den Klismos sind eine leicht gebogene Rückenlehne und gebogene Stuhlbeine mit nach außen gerichteten Füßen. Er gilt als eines der frühesten Beispiele für ein Design, bei dem ergonomische Gesichtspunkte eine Rolle spielen.[1]

Beim Klismos handelt es sich um einen hohen Stuhl ohne Armlehne, aber mit einer breiten, ausladenden Rückenlehne. Schon seit Homer ist diese Form des Stuhls als Sitzgelegenheit von vornehmen Personen, Heroen und Göttern belegt[2]. Sowohl in der griechischen als auch in der römischen Kunst findet sich der Klismos in solchen Szenen. Daneben sieht man ihn auch häufig in Schul- und Hausgemachszenen sowie in anderen Alltagsdarstellungen. Zum bequemen Sitzen werden häufig auch Fußstützen wie Schemel oder Fußkissen gezeigt. Außerdem sieht man des Öfteren, wie die sitzende Person zur Entspannung ihren Arm auf die Rückenlehne legt. Eine einfachere Sitzgelegenheit ist der Diphros.

Der Klismos wurde etwa bis ins fünfte Jahrhundert nach Christus gebaut. Im Klassizismus griff man auf diesen Entwurf wieder zurück.[3] Der Architekt Jean-Jacques Lequeu ließ ihn 1786 nachbauen, um das im „etruskischen Stil“ eingerichtetete hôtel Montholon damit auszustatten. Die Ausstattung ist - anders als die aquarellierten Zeichnungen der Ausstattung - nicht erhalten geblieben.[4] Weitere Stühle, die in Paris in diesem Design gebaut wurden, waren für den Maler Jacques-Louis David bestimmt und wurden von Georges Jacob 1788 gebaut. Sie dienten als Staffage für die historischen Gemälde Davids.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Green, S. 191
  2. Ilias 8,436; Odyssee 4,136
  3. Green, S. 192
  4. Madeleine Jarry und Pierre Devinoy, Le siège français (Fribourg: Office du Livre) 1973: 260 und fig. 56.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klismos — /kliz mos/, n., pl. klismoi / moy/. an ancient Greek chair, having a deep top rail curving forward from the back, and having legs curving upward and inward: imitated during various classical revivals, esp. in the early 19th century. [ < Gk, akin… …   Universalium

  • klismos — noun A light Ancient Greek chair with curved legs …   Wiktionary

  • klismos — klis·mos …   English syllables

  • klismos — ˈklizˌmäs, məs noun ( es) Etymology: Greek, from klinein to lean, recline more at lean : a chair of Greek design having a concavely curved back rail and curved legs * * * /kliz mos/, n., pl. klismoi / moy/. an ancient Greek chair, having a deep… …   Useful english dictionary

  • furniture — furnitureless, adj. /ferr ni cheuhr/, n. 1. the movable articles, as tables, chairs, desks or cabinets, required for use or ornament in a house, office, or the like. 2. fittings, apparatus, or necessary accessories for something. 3. equipment for …   Universalium

  • Schuwalowmaler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Shuvalov Painter — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuwalow-Maler — Kantharos, Paris, Louvre CA 1587: Eros und ein Lyraspieler, um 420/10 v. Chr. Der Schuwalow Maler (englisch Shuvalov Painter) war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Er wirkte etwa zwischen 440 und 410 v. Chr., in hochklassischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire du mobilier francais — Histoire du mobilier français Sommaire 1 Le style Moyen Age 2 Le style Renaissance 3 Le style Louis XIII 4 Le style Louis XIV …   Wikipédia en Français

  • Histoire du mobilier français — L histoire du mobilier français est relativement riche, du fait des influences étrangères et des modes locales qui l ont modelée. Sommaire 1 Le style Moyen Age 2 Le style Renaissance 3 Le style Louis XIII 4 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”