Knollenkalk

Knollenkalk
Knollenkalk aus Sant'Ambrogio (Valpolicella), ca. 18 × 14 cm
Knollenkalk, Blick auf die Sedimentationsebene

Knollenkalke oder Knotenkalke sind Kalksteine, die meist als farbige Gesteine ins Auge fallen. Ihre Entstehung durch Diagenese (Verpressung und Zementation) von Kalkschlämmen, die in Meeren abgelagert werden und sich zu knotenartigen Konkretionen verformten, ist eine gängige Erklärung. Der im Kalkschlamm befindliche Ton wurde teilweise an die Knollenrandzonen in Schichten angelagert und verpresst. Diese Vorgänge führen in Meerestiefen ab etwa 300 Metern zur Gesteinsbildung. Die Tonminerallagen umschließen in manchen Knollenkalken die Karbonatansammlungen im Gestein vollständig und verstärken dadurch den optischen Eindruck, der für diese Gesteine namensprägend ist. Bei roten Knollenkalksteinen resultiert die Farbe aus Hämatit. Zahlreiche Knollenkalke entstanden im Devon.

Die Bildung mancher Knollenkalke wird jedoch auch mit metamorphen Vorgängen erklärt. Durch tektonische Beanspruchung bildeten sich über Schieferungsprozesse und unter Drucklösungserscheinungen des Kalkes entsprechende planare Texturen von Tonhäutchen um die verbleibenden Kalkansammlungen.[1] Die Bildung der Knollenkalke ist ein Forschungsgebiet, auf dem sich seit Hanns Bruno Geinitz und Carl Wilhelm von Gümbel zahlreiche Geologen betätigt haben und zu unterschiedlichen Deutungen gekommen sind.[2]

Inhaltsverzeichnis

Verwendung und Vorkommen

Wegen ihrem strukturell wechselhaften und farbig lebendigen Erscheinungsbild sind sie zu dekorativen Zwecken verwendet worden. Je nach Witterungsbeständigkeit können sie außen oder nur innen eingesetzt werden.

In Zentral- und Westeuropa sind Knollenkalke in Franken, Thüringen, Sachsen, Böhmen, Mähren, Ungarn, Norditalien und Südfrankreich für architektonische, bildhauerische Zwecke und die Ebenisterie gewonnen worden. Die Sorten aus Italien wurden im Raum Bayern vornehmlich als Säulen und Balustraden verbaut. In Italien insbesondere am Gardasse werden auch Straßenbordsteine und Bodenbeläge auf Fußgängersteigen daraus gefertigt.

Handelssorten

Literatur

  • Albrecht Germann, Ralf Kownatzki, Günter Mehling: Natursteinlexikon. 5. völlig überarb. und akt. Aufl., Callwey, Kempten 2003.
  • Dorrik A.V. Stow: Sedimentgesteine im Gelände. Ein illustrierter Leitfaden. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008. ISBN 978-3-8274-2015-2
  • Roland Vinx: Gesteinsbestimmung im Gelände. Elsevier, München 2005. ISBN 3-8274-1513-6

Einzelnachweise

  1. D. Richter: Verkürzung von Fossilien und Entstehung von Flaser- und Knollenkalken durch Lösungsvorgänge in geschieferten kalkigen Gesteinen. In: Geol. Mitt. (4) 1965, Aachen, S. 235-248
  2. E. Hildebrand: Über die chemisch-physikalischen Bedingungen der Knollenkalkbildung. In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (80) 1928, S. 308-342

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glasenbachklamm — Wasserfall am Beginn der Glasenbachklamm Die Glasenbachklamm ist eine Klamm im Gemeindegebiet von Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich. Sie ist ein beliebtes Wandergebiet für die Bewohner der Stadt und des Umlands.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stylolithen — Stylolithische Struktur im slowakischen Zarnov Marmor (Kalkstein), sie kreuzt eine tektonische Ader mit Calcitfüllung …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeocyathiden — Anatomie eines Archaeocyathiden. 1 = Intervallum, 2 = Zentraler Hohlraum, 3 = Innere Wand, 4 = Pore, 5 = Pseudosepte, 6 = Äußere Wand, 7 = Exothekale Auswüchse. Zeitraum oberes Ediacarium (Tommotium)&# …   Deutsch Wikipedia

  • Elmkalkstein — Bodenschnitt im Elm (Besuchersteinbruch Hainholz), gelb = Werksteinbänke mit Elmkalkstein …   Deutsch Wikipedia

  • Rosso Verona — Römische Arena in Verona, erbaut aus Veroneser Kalksteinsorten Kalksteinfigur „Die Buckligen“ an …   Deutsch Wikipedia

  • Stromatoporoidea — Stromatoporen Stromatopore (Querschnitt) aus dem Silur von Gotland Zeitraum Ordovizium bis Kreide 488 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Verde cipollino — Schale aus dem italienischen Cipollino Apuano Säulen aus Karystischen Marmor in Rom, Tempel von Antoninus und Faustina Cipo …   Deutsch Wikipedia

  • Zwiebelmarmor — Schale aus dem italienischen Cipollino Apuano Säulen aus Karystischen Marmor in Rom, Tempel von Antoninus und Faustina Cipo …   Deutsch Wikipedia

  • Devonian Period — Interval of geologic time from 417 to 354 million years ago; it was the fourth period of the Paleozoic Era. During the Devonian, a giant continent was situated in the Southern Hemisphere (see Gondwana), and other landmasses were located in the… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”