Knödeln

Knödeln

Knödeln ist ein umgangssprachlicher, meistens abwertend gemeinter Begriff im Bereich der Gesangstechnik. Er beschreibt den Klang der menschlichen Stimme, wenn diese künstlich "verengt" wird und nicht die gesamte Luftsäule zum Klingen gebracht wird. Hauptursache dafür ist meistens eine zu hohe Anspannung des Kehlkopfes und der Stimmbänder, das zu einem sehr forcierten und direkten, aber auch zu einem flachen und obertonarmen Klang führt.

Der Begriff ist allem Anschein nach von dem Wort Knödel abgeleitet, das ursprünglich eine Verkleinerungsform des mittelhochdeutschen knode (= Knoten) ist. Das kann sowohl wörtlich verstanden werden ("Singen mit einem Knoten im Hals"); es ist aber auch medizinisch gesehen absehbar, dass sich bei übermäßiger Beanspruchung der Stimmbänder dort Knötchen bilden. Jedoch ist es einfacher, anzunehmen, dass der Begriff auf die Vorstellung eines "Kloßes (süddeutsch: Knödel) im Hals" anspielt.

Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren (Neoklassizismus) entsprach das "Knödeln" dem Ideal der Gesangsstimme, das auch im professionellen Bereich unabhängig von den physischen Gegebenheiten gelehrt wurde. Heute ist dieses Phänomen ganz besonders bei nicht geschulten Laien erkennbar, wenn diese versuchen, klassisch ("opernhaft") zu singen.

Der Begriff ist nur bei Männerstimmen geläufig; bei Frauenstimmen spricht man eher von "Kreischen" oder "Sägen".

Literatur

  • Horst Coblenzer: Atem und Stimme. Franz Muhar, Wien 1997

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • knödeln — Knödel: Der vorwiegend süd‹ost›d. Ausdruck für »Kloß (als Speise)« geht zurück auf spätmhd. knödel, das eine Verkleinerungsbildung zu mhd. knode, knote »Knoten« (vgl. ↑ Knoten) ist und also eigentlich »kleiner Knoten« bedeutet. – Abl.: knödeln… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knödeln — knö|deln <sw. V.; hat (ugs.): undeutlich u. sehr kehlig singen, sprechen: der Tenor knödelte entsetzlich. * * * knö|deln <sw. V.; hat (ugs.): undeutlich u. sehr kehlig singen, sprechen: der Tenor knödelte entsetzlich …   Universal-Lexikon

  • knödeln — Fußball spielen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • knödeln — knödelnintr 1.Fußballspielen.1900ff. 2.nichtfreiausderKehlesingen;einegutturaleSingstimmehaben;undeutlichsprechen.1900ff.theaterspr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knödeln — knö|deln (umgangssprachlich für undeutlich singen oder sprechen); ich knöd[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • knödeln — [gne:dln] undeutlich und kehlig singen oder sprechen (mei, hat der Sänger knödelt...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Knödeltenor — Knödeln ist ein umgangssprachlicher, meistens abwertend gemeinter Begriff im Bereich der Gesangstechnik. Er beschreibt den Klang der menschlichen Stimme, wenn diese künstlich verengt wird und nicht die gesamte Luftsäule zum Klingen gebracht wird …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Küche — Das Nationalgericht: Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut Die Böhmische Küche, also die Küche des westlichen Landesteils der heutigen Tschechischen Republik, wurzelt in der slawischen Tradition Böhmens und ist vor allem mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmischer Lendenbraten — Das Nationalgericht Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut Die traditionelle böhmische Küche ist mit der süddeutschen und vor allem mit der österreichischen Küche verwandt. Die Küche Böhmens wurde – so wie anderswo auch – wesentlich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Gulasch — Gulaschkochen im Freien mittels eines über dem Feuer hängenden „bogrács“ (deut. Kessel) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”