- Koblenzer Beschlüsse
-
Die Koblenzer Beschlüsse wurden am 10. Juli 1948 von den elf Ministerpräsidenten der damaligen westdeutschen Länder veröffentlicht. Darin wurde festgestellt, dass die Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium sein sollte, um einen gesamtdeutschen Staat anzustreben – ein neuer westdeutscher Staat als Nachfolger des Deutschen Reiches werde ausdrücklich nicht gegründet.
Obwohl die deutsche Einheit zu dieser Zeit schon in weite Ferne gerückt war, waren sich die Ministerpräsidenten einig, dass diese Einheit weiterhin erklärtes Ziel der Bundesrepublik Deutschland sein sollte.
Die Koblenzer Beschlüsse waren Ergebnis der Rittersturz-Konferenz in Koblenz.
Siehe auch
Kategorien:- Deutsche Teilung
- Politik 1948
- Geschichte (Koblenz)
- Verfassungsgeschichte (Deutschland)
- Deutsche Geschichte (Nachkriegszeit)
Wikimedia Foundation.