- Komet von 1577
-
Der große Komet von 1577 bzw. C/1577 V1 war selbst tagsüber hell am Himmel zu erkennen. Der Komet wurde von zahlreichen Astronomen genau beobachtet und beschrieben, darunter Tycho Brahe.[1] Es wurde festgestellt, dass er sich weit außerhalb der Erdatmosphäre bewegen muss.[2]
Seine Bahn muss ihn nahe zum Planeten Venus geführt haben, laut Brahes Skizzen[2], die noch ein geozentrisches Weltbild darstellen.[2] Brahe konnte nicht quantitativ bestimmen, wie weit außerhalb der Atmosphäre sich der Komet bewegte.[3]
Galilei hielt ihn gar für ein optisches Phänomen.[3]
Brahe stellte fest, dass der Kometenschweif immer von der Sonne wegzeigt.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Infoplease.com. Abgerufen am 25. März 2007.
- ↑ a b c d www.rundetaarn.dk. Abgerufen am 25. März 2007.
- ↑ a b The Galileo Project. Abgerufen am 25. März 2007.
Literatur
Commons: Great Comet of 1577 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Clarisse Doris Hellman: „The Comet of 1577: Its Place in the History of Astronomy“. Columbia University Press 1944. Reprint 1971 als No. 510 in der Reihe Columbia University studies in the social sciences. ISBN 0-404-51510-X
- Moritz Valentin Steinmetz: Von dem Cometen welcher im November des 1577. Jars erstlich erschienen, und noch am Himmel zusehen ist, wie er von Abend und Mittag, gegen Morgen und Mitternacht zu, seinen Fortgang gehabt, Observirt und beschrieben in Leipzig ..., Gedruckt bey Nickel Nerlich Formschneider, 1577 [1]
Kategorien:- 1577
- Individueller Komet
Wikimedia Foundation.