- Andwil SG
-
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Andwil zu vermeiden. Andwil Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Wahlkreis St. Gallen Gemeindenummer: 3441 Postleitzahl: 9204 Koordinaten: (739156 / 255250)47.4333299.28333720Koordinaten: 47° 26′ 0″ N, 9° 17′ 0″ O; CH1903: (739156 / 255250) Höhe: 720 m ü. M. Fläche: 6.29 km² Einwohner: 1863 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.andwil.ch Karte Andwil ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis St. Gallen.
Andwil liegt nördlich von Gossau SG.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die urkundlich belegte Geschichte von Andwil beginnt zu Beginn des 13. Jahrhunderts. 1470 wird Andwil samt Vogtei an das Heilig-Geist-Spital in St. Gallen verkauft. Als Straffolge des Rorschacher Klosterbruches wird Andwil 1490 eidgenössisch, aber daraufhin dem Abt verkauft; Andwil ist jetzt endgültig äbtisch. Aus den klobigen Steinen der Burgruine Andwil werden 1732 die Pfarrkirche und das Kreuzfirst-Riegelhaus „Hirschen“ gebaut. Im gleichen Jahr wird auch die Schule Andwil erstmals urkundlich erwähnt.
Der 21. Juni 1803 gilt als Geburtstag der Politischen Gemeinde Andwil.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1850 571 1900 795 1950 810 1980 1225 2000 1557 Weblinks
Einzelnachweise
-
Riegelhäuser im Zentrum von Andwil
-
Der Säntis von Andwil gesehen
-
Service Public: Postidylle auf dem Lande
Wikimedia Foundation.