- Gaiserwald
-
Gaiserwald Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Wahlkreis St. Gallen Gemeindenummer: 3442 Postleitzahl: 9030 Koordinaten: (742500 / 255000)47.4303669.327563650Koordinaten: 47° 25′ 49″ N, 9° 19′ 39″ O; CH1903: (742500 / 255000) Höhe: 650 m ü. M. Fläche: 12.64 km² Einwohner: 8147 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.gaiserwald.ch Karte Gaiserwald ist eine politische Gemeinde im Norden des Schweizer Kantons St. Gallen.
Sie setzt sich aus den Ortschaften Abtwil, Engelburg und St. Josefen zusammen. Das Rathaus steht in Abtwil und jede Ortschaft besitzt ihre eigene Postleitzahl. Die Gemeinde Gaiserwald zählt rund 8'000 Einwohner und jede Ortschaft hat eine Kirche.
Geschichte
Im Jahre 1200 wurde Abtwil Appowila das erste Mal urkundlich erwähnt und im Jahre 1282 wird ein "Petrus de Gaiserwalt" erwähnt. Dieser Name hat sich bis heute über das Gemeindegebiet ausgebreitet. Da die Gemeinde nur aus vereinzelten Höfen und Weilern bestand, hatte sie lange keine Kirche. Dies änderte sich im Jahre 1661, da in St. Josefen die erste Kirche durch den Abt von St. Gallen eingeweiht wurde. Der Schutzpatron war Sankt Joseph und so kam das Dorf zu seinem Namen. Lange Zeit war St. Josefen Mittelpunkt des bürgerlichen und kirchlichen Lebens der Gemeinde Gaiserwald. Im Jahre 1775 wurde in Engelburg eine neue Kirche gebaut, die den drei Schutzengeln geweiht wurde - daher der Name.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Gaiserwald
- Gaiserwald im Historischen Lexikon der Schweiz
- Abtwil (SG) im Historischen Lexikon der Schweiz
- Engelburg im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Andwil | Eggersriet | Gaiserwald | Gossau | Häggenschwil | Muolen | St. Gallen | Waldkirch | Wittenbach
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen
Wikimedia Foundation.