Kommunizierende Röhren

Kommunizierende Röhren
Kommunizierende Röhren
Datei:ANIMvasicomunicanti.gif
Animation zur Befüllung Kommunizierender Röhren

Als Kommunizierende Röhren oder Kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene Gefäße. Eine homogene Flüssigkeit steht in ihnen gleich hoch, weil die Schwerkraft und der Luftdruck konstant sind (Hydrostatisches Paradoxon).

Wenn die Flüssigkeit inhomogen ist, verhalten sich die Höhen der Flüssigkeitssäulen (von der Berührungsfläche gerechnet) umgekehrt wie ihr spezifisches Gewicht.

Inhaltsverzeichnis

Anwendungen

Das Prinzip der kommunizierenden Gefäße ist auf verschiedene Art nutzbar, etwa bei speziellen Messgeräten wie der Schlauchwaage, mit der man Höhenunterschiede auf Bruchteile von Millimetern messen kann. Bei dem Heber, einer Form von Saugpumpe, wird der Flüssigkeitstransfer erst beim Gleichstand der beiden Flüssigkeitsspiegel gestoppt. Wassertürme nutzen ebenfalls das Prinzip der kommunizierenden Gefäße, um in den Wasserleitungen konstanten Druck zu erzeugen.

Niveaufläche und Messgenauigkeit

Exakter ausgedrückt, fällt der kommunizierende Flüssigkeitsspiegel mit einer Niveau- oder Äquipotentialfläche zusammen, entlang welcher das Schwerepotential konstant ist.

Für genaue Höhenmessungen müssen allerdings einige störende Effekte vermieden werden. Zu ihnen gehören vor allem Schwingungen des Systems, die den Pegelstand an beiden Enden hin- und her schwanken lassen. Auch kleine Differenzen im Luftdruck (Wind!) oder in der Temperatur können sich je nach Bauart und Länge der Röhren merklich auswirken. Bei sehr dünnen Rohren oder Schläuchen macht sich der Kapillareffekt bemerkbar.

Wenn man all diese Effekte durch kontrollierte Bedingungen genau erfasst oder vermeidet, kann man mit Präzisions-Schlauchwaagen Höhenunterschiede über Distanzen von hunderten Metern bis auf eine Abweichung von 0,01 mm genau messen. Auf diese Art lässt sich auch z.B. ein Höhennetz auf den beiden Seiten eines breiten Flusses genauer vergleichen, als es wegen der Störung der Lichtbrechung durch die in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit mit Messungen auf optischer Basis möglich wäre.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kommunizierende Röhren — kommunizierende Röhren,   oben offene, unten miteinander verbundene, mit Flüssigkeit gefüllte Röhren oder Gefäße. Die Flüssigkeit stellt sich in allen Röhren gleich hoch ein (Abweichungen können eine Folge der Kapillarität sein). Auf dieser… …   Universal-Lexikon

  • Kommunizierende Röhren — Kommunizierende Röhren, oben offene, unten miteinander verbundene Röhren [Abb. 953]; in allen Armen derselben stehen gleichartige Flüssigkeiten vermöge ihres gleichen Druckes gleich hoch; die Höhen ungleichartiger, nicht mischbarer und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kommunizierende Gefäße — Kommunizierende Röhren Animation zur Befüllung Kommunizierender Röhren Als Kommunizierende Röhren oder Kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene …   Deutsch Wikipedia

  • Verbundene Gefäße — Kommunizierende Röhren Animation zur Befüllung Kommunizierender Röhren Als Kommunizierende Röhren oder Kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrostatisches Paradox — Der Druck am Boden (rot; alle gleich groß) ist in allen drei Gefäßen paradoxerweise identisch, obwohl der normale Menschenverstand erwartet, dass er im linken Gefäß geringer ist als im rechten. Das Hydrostatische Paradoxon (auch Pascalsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Pascalsches Paradox — Der Druck am Boden (rot; alle gleich groß) ist in allen drei Gefäßen paradoxerweise identisch, obwohl der normale Menschenverstand erwartet, dass er im linken Gefäß geringer ist als im rechten. Das Hydrostatische Paradoxon (auch Pascalsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Pascalsches Paradoxon — Der Druck am Boden (rot; alle gleich groß) ist in allen drei Gefäßen paradoxerweise identisch, obwohl der normale Menschenverstand erwartet, dass er im linken Gefäß geringer ist als im rechten. Das Hydrostatische Paradoxon (auch Pascalsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… …   Deutsch Wikipedia

  • kommunizieren — (sich) austauschen; (sich) verständigen * * * kom|mu|ni|zie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. mit jmdm., miteinander kommunizieren sich mit jmdm. verständigen, unterhalten, miteinander reden 2. in Verbindung stehen 3. 〈kath. Kirche〉 das Abendmahl… …   Universal-Lexikon

  • Hydrostatisches Paradoxon — Der Flüssigkeitsdruck am Boden (rot; alle gleich groß) ist in allen drei Gefäßen paradoxerweise identisch, obwohl der normale Menschenverstand erwartet, dass er im linken Gefäß geringer ist als im rechten. Das Hydrostatische Paradoxon (auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”