Kongruenzprinzip der Organisation — Das Kongruenzprinzip der Organisation bezeichnet einen Leitsatz der Delegation (kurzfristig) sowie bei der Stellenbesetzung (langfristig). Die Delegationselemente Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung bilden in der Organisationslehre eine… … Deutsch Wikipedia
Kongruenzprinzip (Buchhaltung) — Das Kongruenzprinzip (auch Pagatorisches Prinzip), im Englischen als Clean Surplus Accounting bezeichnet, sagt aus, dass die Summe der buchhalterischen Periodengewinne langfristig der Summe der Zahlungsüberschüsse entspricht. Gabriel Preinreich… … Deutsch Wikipedia
Kongruenzprinzip (Finanzwissenschaft) — Das Kongruenzprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwissenschaft und orientiert sich am Vorbild idealtypischer Beschaffungsgenossenschaften. Es besagt, dass bestimmte Personenkreise zur Deckung gebracht werden sollen und umfasst drei… … Deutsch Wikipedia
Kongruenzprinzip — ⇡ Bilanzidentität … Lexikon der Economics
Bilanzidentität — Kongruenzprinzip; formelle und materielle Übereinstimmung der Schlussbilanz des laufenden Geschäftsjahres mit der Anfangsbilanz des folgenden Geschäftsjahres (§ 252 I Nr. 1 HGB). Durchbrechungen führen zu Ergebnisveränderungen und sind daher… … Lexikon der Economics
Preinreich — Gabriel A. D. Preinreich (* 30. Juli 1893 in Sopron; † 17. April 1951 in den USA) war ein Ökonom und gilt als Begründer des Preinreich Lücke Theorems und Vordenker im Bereich der Abschreibungstheorie, der Ermittlung des Goodwills sowie der… … Deutsch Wikipedia
Gabriel Preinreich — Gabriel A. D. Preinreich (* 30. Juli 1893 in Sopron; † 17. April 1951 in den USA) war ein Ökonom und gilt als Begründer des Preinreich Lücke Theorems und Vordenker im Bereich der Abschreibungstheorie, der Ermittlung des Goodwills sowie der… … Deutsch Wikipedia
Delegationsvertrag — Der folgende Artikel benutzt das Wort Delegation, so wie es im englischen mit „delegation gemeint ist. In der deutschen Sprache ist die Delegation eine Abordnung und beschreibt somit eine Gruppe von Leuten. Die korrekte Übersetzung von… … Deutsch Wikipedia
Kongruent — Kongruenz steht für: in der Geometrie die Deckungsgleichheit von Punktmengen, siehe Kongruenz (Geometrie) in der Dreiecksgeometrie speziell, siehe Kongruenzsatz in der Zahlentheorie, dass zwei Zahlen denselben Rest bezüglich eines Divisors haben … Deutsch Wikipedia
Lücke-Theorem — Das Preinreich Lücke Theorem besagt, dass der Kapitalwert der Residualgewinne dem Kapitalwert der Zahlungsüberschüsse entspricht. Dies gilt natürlich nur, wenn die Unterschiede auf unterschiedlicher Periodisierung der Auszahlungen bzw.… … Deutsch Wikipedia