- Krasis
-
Krasis (griech. κρᾶσις – „Mischung“) ist in der Grammatik die Zusammenziehung eines Vokals oder Diphthongs am Ende eines Wortes mit dem Anfangsvokal des nächsten Wortes.
Inhaltsverzeichnis
Altgriechische Beispiele
Das im Griechischen zur Andeutung des Krasis über den Vokal des zweiten Teils gesetzte diakritische Zeichen heißt Koronis. Die Koronis sieht genau wie der Spiritus lenis aus und wird auch mit der gleichen Drucktype gesetzt. Eine Ausnahme bilden Verbindungen mit ἑτέρος wie θᾱτέρου (aus τοῦ ἑτέρου). Es gelten die Kontraktionsregeln.
- καὶ ἔπειτα > κἄπειτα
- τὸ αὐτό > τᾱὐτό(ν)
- ἐγώ οἶμαι > ἐγᾠμαι
- τὸ ὄνομα > τοὔνομα
- μέντοι ἄν > μεντἄν
- ὁ ἄνήρ > att. ἁνήρ; ion. ὡνήρ; äol. ὤνηρ (Psilose, Barytonese)
- καλός καὶ ἀγαθός > καλός κἄγαθος (siehe Kalokagathia)
- τὸ ἱμάτιον > θοιμάτιον (Hauchassimilation)
Französische Beispiele
- ce est > c’est
- de accord > d’accord
- je ai > j’ai
- la abeille > l’abeille
Portugiesische Beispiele
Hier verschmilzt die Präposition a häufig mit dem femininen Artikel a oder Demonstrativa. Zur Andeutung wird ein à geschrieben.
- a aquele > àquele
- a a praia > à praia
Spanische Beispiele
- Cama arena > Camarena
- de el > del
- a el > al
Galizische Beispiele
- de o/a > do/da
- con o/a > có/cá
- de outro/outra > doutro/doutra
- a a praia > á praia
Wikimedia Foundation.