- Kraut-Weide
-
Kraut-Weide Kraut-Weide (Salix herbacea)
Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales) Familie: Weidengewächse (Salicaceae) Gattung: Weiden Art: Kraut-Weide Wissenschaftlicher Name Salix herbacea L. Die Kraut-Weide (Salix herbacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weiden (Salix).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der kriechende Zwergstrauch wächst teppichartig. Er erreicht nur Wuchshöhen von 2 bis 10 Zentimeter und hat einen verholzten Stamm, der unterirdisch kriecht. Nur die Zweige mit zwei bis drei Blättchen ragen aus der Erde heraus. Die runden Laubblätter sind zwischen 5 und 20 mm breit und kurz gestielt, kahl, glänzend hellgrün und meist zu zweit gegenständig an Kurztrieben. Der Dickenzuwachs der Triebe ist mit weniger als 0,5 mm pro Jahr äußerst gering.
Die Kraut-Weide blüht von Mai bis September. Die Blüten stehen zu viert bis zwölft in endständigen kurz gestielten, fast kugeligen Kätzchen. Die Staubbeutel sind vor dem Ausstäuben leuchtend rot, ebenso wie die jungen Früchte.
Vorkommen
Die Art ist arktisch-alpin in Asien, Nordamerika, in Europa südlich bis in die Pyrenäen, Apennin und am Balkan verbreitet. Als Standort werden kalkfreie und dauerfeuchte Schuttböden in Höhenlagen von 1.800 bis 3.200 m ü. NN bevorzugt.
Die Kraut-Weide ist Charakterart der Pflanzengesellschaft Salicetum herbaceae (Schneetälchen auf kalkarmen Böden).
Sonstiges
»Der kleinste unter allen Bäumen« (Carl von Linné) gilt als Eiszeitrelikt. Die Kraut-Weide weist Anpassungen an den insektenarmen Standort und die lange Schneebedeckung auf: sie wird vom Wind bestäubt und ihre Samen bleiben im kalten Boden lange keimfähig.
Literatur
- Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen. Mosaik, München 2002, ISBN 3-576-11482-3.
- Wolfgang Adler, Karl Oswald; Manfred A. Fischer (Hrsg.): Exkursionsflora von Österreich. Ulmer, Stuttgart und Wien 1994, ISBN 3-8001-3461-6.
Weblinks
Commons: Kraut-Weide – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Kraut-Weide. In: FloraWeb.de.
- Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus: Eric Hultén, Magnus Fries: Atlas of North European vascular plants, 1986, ISBN 3-87429-263-0
- Eintrag in der Zentralen Datenbank der Schweizer Flora
- Carl von Linné: Species Plantarum 2, 1753, S. 1018 (Erstbeschreibung)
Wikimedia Foundation.