- Kreuzberg (Bonn)
-
Kreuzberg Blick auf den Kreuzberg mit seiner Kirche, von Norden vom Meßdorfer Feld aus gesehen
Höhe 161 m ü. NN Lage Bonn Geographische Lage 50° 42′ 47″ N, 7° 4′ 48″ O50.7130555555567.08161Koordinaten: 50° 42′ 47″ N, 7° 4′ 48″ O Der Kreuzberg ist eine 161 Meter hohe Landschaftserhebung im Stadtgebiet von Bonn. Seine Nord- und Westseite ist bewaldet. Er grenzt an die Stadtteile Poppelsdorf im Norden, Ippendorf im Süden, Endenich im Westen und Lengsdorf im Südwesten. Auf dem Gipfel befindet sich die Kreuzbergkirche, die im Jahre 1627 im Auftrag von Erzbischof und Kurfürst Ferdinand von Köln erbaut wurde und täglich besichtigt werden kann. Der Kreuzberg ist ein östlicher Ausläufer der Eifel. Die Türme der Kirche sind von weiten Teilen Bonns und des Vorgebirges aus sichtbar.
Der Kreuzberg hat seinen Namen von einer Wallfahrtsstätte, an der das heilige Kreuz nachweislich schon im 15. Jahrhundert verehrt wurde.
Umgebung
Am Kreuzberg geht das Mittelgebirge der Eifel in die Kölner Bucht über. Daher bietet der Kreuzberg einen weiten Überblick über das gut 100 Meter niedriger gelegene Stadtzentrum und die Nordstadt von Bonn. Wenige Meter nördlich der Kirche existiert ein Aussichtspunkt, von welchem aus man an den meisten Tagen im Jahr bis ins etwa 25 Kilometer entfernte Köln schauen kann. Der Kölner Dom und der Fernmeldeturm Colonius sind dann mit bloßem Auge zu sehen. Nachts fällt vor allem das Lichtermeer der Raffineriewerke bei Wesseling am Horizont, sowie der auffällig beleuchtete Hermann-Wandersleb-Ring in Bonn-Endenich auf. Um das Gelände der Kreuzbergkirche verläuft ein Wanderweg, der Verbindungswege zu allen benachbarten Stadtteilen besitzt. Am Nordhang des Kreuzbergs, in unmittelbarer Nähe der Kirche, befindet sich der Poppelsdorfer Friedhof. Auf diesem befinden sich einige alte und schmuckvolle Gräber sowie Grabstätten berühmter Personen.
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Bonn
- Berg in Europa
- Stadtbezirk Bonn
Wikimedia Foundation.