Kreuzleine

Kreuzleine

Die Leine ist das wichtigste - und einzige ständige - Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport.

Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch Schlaufen). Die Leinen sind in der Regel 2,0 bis 2,4 cm (im Turniersport 1,8 cm) breit und aus hochwertigem Leder hergestellt.

Es gibt verschiedene Leinensysteme, ein gebräuchliches ist die Achenbachleine.

Achenbachleine

Ein Leinensystem, entwickelt von Benno von Achenbach. Es ermöglicht das Fahren von zwei Pferden gleichzeitig mit effektiv nur einem Leinenpaar in den Händen. Außerdem ermöglicht es durch seine besonderen Verschnallungsmöglichkeiten den Ausgleich verschiedener Temperamente von jeweils nebeneinanderlaufenden Pferden bei Zwei- und Mehrspännern.

Die Achenbachleine heißt aus drei Gründen auch Leine 22.

  • Achenbachs Lehre wurde 1922 in die Wehrmacht aufgenommen wurde
  • Auf jedem Verschnallstück 11 Löcher sind, also insgesamt 22.
  • Außerdem besteht sie aus 22 benennbaren Einzelteilen. Schnallstück, Mittelstück mit 22 längsovalen Löchern und Handstück (Außenleine). Schnallstück u. Mittelstück (Innenleine) = 5 Teile x 2 Leinen = 10 Teile, 4 Gebissschnallen, 2 Kreuzschlaufen, 2 Kreuzschnallen, 2 Leinenschoner und endlich Schnalle u. Strippe an den Handstücken = 22 benennbare Teile.

Achenbach selbst nennt seine Leine „Kreuzleine“.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuzleine — Kreuzleine, bei der Artillerie im Gebrauch, um die Vorderpferde der Gespanne durch den Stangenreiter leiten zu lassen, wenn die Mittel od. Vorderreiter im Gefechte verwundet od. getödtet sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fahrkunst [1] — Fahrkunst. Die an ein Fuhrwerk gespannten Zugtiere zu leiten, bedingt besondere Geschicklichkeit, zu der außer genauer Kenntnis von den Gangarten, dem Charakter und dem Temperament der Zugtiere sowie dem Bau der Fuhrwerke und Geschirre, um diese… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Achenbachleine — Die Leine ist das wichtigste und einzige ständige Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspannung — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… …   Deutsch Wikipedia

  • Anspannung (Zugtiere) — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… …   Deutsch Wikipedia

  • Dockenanspannung — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… …   Deutsch Wikipedia

  • Landanspannung — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… …   Deutsch Wikipedia

  • Leine (Fahrsport) — Die Leine ist das wichtigste – und einzige ständige – Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Leine 22 — Die Leine ist das wichtigste und einzige ständige Hilfsmittel zum Steuern eines Pferdewagens oder einer Kutsche im Fahrsport. Sie entspricht den Zügeln beim Reiten. Sie besteht (üblicherweise) aus Lederriemen und Schnallen (manchmal auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherenpferd — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”