- Angst über der Stadt
-
Filmdaten Deutscher Titel Angst über der Stadt Originaltitel Peur sur la ville Produktionsland Frankreich, Italien Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1975 Länge 120 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Henri Verneuil Drehbuch Jean Laborde
Francis Veber
Henri VerneuilMusik Ennio Morricone Kamera Jean Penzer Schnitt Pierre Gillette
Henri LanoëBesetzung - Jean-Paul Belmondo: Komm. Jean Le Tellier
- Charles Denner: Inspektor Moissac
- Adalberto Maria Merli: Pierre Valdeck/Minos
- Rosy Varte: Germaine Doizon
- Roland Dubillard: Polizeipsychologe
- Jean Martin: Der Vorgesetzte Sabin
- Catherine Morin: Hélène Grammont
- Germana Carnacina: Pamela Sweet
- Giovanni Cianfriglia: Marcucci
- Henry Djanik: Ein Inspektor
- Jacques Paoli: Jacques Paoli
- Jean-François Balmer: Julien Dallas
- Georges Riquier: Der Präfekt
- André Valardy: Ein Journalist
- Lea Massari: Nora Elmer
Angst über der Stadt (Originaltitel: Peur sur la ville) ist ein französisch-italienischer Actionkrimi aus dem Jahr 1975 unter der Regie von Henri Verneuil.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Kommissar Le Tellier musste gerade einen Karriereknick verkraften: Bei einer wilden Verfolgungsjagd nach einem Bankraub hat der Gangster Marcucci einen Passanten erschossen; dies erfährt der Zuschauer in einer Rückblende. Zwar hat sich rasch herausgestellt, dass die Kugel nicht aus Le Telliers Waffe stammte, dennoch leidet er unter der zeitweiligen Schande und vor allem dem Entkommen des Täters.
Während Le Tellier – nicht zuletzt von Rachegelüsten getrieben – weiterhin nach Marcucci sucht, wird ihm ein anderer Fall übertragen: Minos nennt sich der Mann, der nacheinander verschiedene Frauen umbringt, deren "Lebenswandel" nicht seiner Vorstellung entspricht. Damit – so erklärt Minos in seinen Briefen an die Presse und die Polizei – wolle er den "sexuellen Schlamm" ausmerzen. In jedem seiner Briefe fügt er auch ein Teil seines Fotos, das ihn zeigt, hinzu. Sein selbstgewählter Spitzname ist eine Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie.
Während Le Tellier in den Ermittlungen wegen Minos nur langsam weiterkommt, taucht Marcucci wieder in der Stadt auf. Eine unerwartete Gelegenheit für Le Tellier: Er bricht die (Auto-)Verfolgungsjagd mit Minos ab und verfolgt Marcucci – französisches Actionkino – durch die Pariser U-Bahn. Dabei kommt der Gangster ums Leben und Le Tellier wird von der Presse vorgeworfen, zugunsten seiner Rachegelüste den Frauenmörder laufengelassen zu haben.
Durch sein Glasauge wird Minos schließlich identifiziert; Le Tellier stellt den Mörder unmittelbar vor dessen nächster Tat nach einem spektakulären Sprung vom Hubschrauber durch ein Fenster.
Kritik
„Nach Art eines Großstadt-Western routiniert inszenierter Actionfilm, der spannende Unterhaltung bietet und die Arbeit der Polizei minutiös nachzeichnet.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
Weblinks
- Angst über der Stadt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen Constantin Video - Ems DVD von Angst über der Stadt bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1975
- Französischer Film
- Italienischer Film
- Actionfilm
Wikimedia Foundation.