- Kuching
-
Kuching Basisdaten Staat: Malaysia Bundesstaat: Sarawak Koordinaten: 1° 33′ N, 110° 21′ O1.5581110.351515Koordinaten: 1° 33′ N, 110° 21′ O Fläche: 431,01 km² (Stadt) 1.863 km² (zugehöriges Umland) Einwohner: 634.517 (Stand 2006) Bevölkerungsdichte: 322 Einwohner je km² Zeitzone: UTC +8 Karte Lage in MalaysiaKuching (früher: Kucing) ist die Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sarawak. Mit 634.517 Einwohnern (2006) ist sie die größte Stadt auf der Insel Borneo.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Kuching liegt im Nordwesten Borneos einige Kilometer oberhalb der Mündung des Flusses Sarawak ins Südchinesische Meer.
Klima
Das Klima in Kuching ist tropisch, durchgängig heiß und regenreich. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 4.000 Millimeter. Der meiste Regen fällt während des Monsun von Dezember bis Februar. Die Temperatur beträgt 26 Grad Celsius im Jahresmittel.
Kuching Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 684302347330233393123273322324233242203323186322323032232623223339322337232234983123Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: Malaysia Meteorological Department Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für KuchingJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) 29,8 30,2 31,3 32,3 32,7 32,7 32,4 32,4 32,0 31,9 31,6 30,6 Ø 31,7 Min. Temperatur (°C) 22,9 23,0 23,2 23,4 23,6 23,3 23,0 23,0 22,9 22,9 22,9 22,9 Ø 23,1 Niederschlag (mm) 684,1 473,3 338,6 272,9 241,8 220,3 185,6 229,6 262,3 338,6 371,5 498,1 Σ 4.116,7 Regentage (d) 22 17 16 17 15 14 13 14 16 19 22 22 Σ 207 Geschichte
Die weißen Raja
Der Name der Stadt Kuching (kucing) bedeutet Katze in der malaysischen Sprache und kommt von „Bukit Mata Air Kuching“, einem Hügel im Zentrum der Stadt. Kuching war die Hauptstadt der weißen Rajas von Borneo. Durch den zweiten weißen Raja Charles Johnson Brooke wurden die meisten der historischen Gebäude der Stadt errichtet. So wurde das alte Sarawak-Museum 1891 im Stil eines französischen Rathauses gebaut. Fort Margherita wurde nach der Frau von Charles Brooke, Margaret Alice Lili de Windt, der Rani, benannt.
Bevölkerung
Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich in Kuching hauptsächlich Malaien, Chinesen und Angehörige verschiedener indigener Dayak-Volksgruppen wie den Bidayuh, Iban oder Kenyah angesiedelt.
Die chinesische Bevölkerung besteht größtenteils aus Fujianesen (Hokkien) in den urbanen Bereichen und Hakka in den ländlichen Bereichen.
Kuching ist geteilt in einen nördlichen und einen südlichen Teil; beide Ortsteile haben eigene Bürgermeister. Der eine Teil wird hauptsächlich von chinesischstämmigen Einwohnern bewohnt, der andere von Malaien.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Sarawak-Museum, das Katzen-Museum, das Fort Margherita, die Kuching Waterfront mit dem Chinesischen Museum, der buddisthische Tua Pek Kong Tempel, der Hauptbasar mit dem nahe gelegenen Wet Market und verschiedene Katzenstatuen in der ganzen Stadt. Am Wochenende öffnet der riesige Weekend Market; er hat einheimische Lebensmitteln, tropische Fische, Gemüse und Urwaldfrüchte im Angebot.
Ein großes Bauwerk, das die Skyline der Stadt maßgeblich prägt, ist der DUN-Komplex, der unter anderem das Parlament Sarawaks beherbergt. Das Gebäude befindet sich zwischen dem Fort Margherita und der Astana (der ehemaligen Residenz des Rajas) gegenüber der Kuching Waterfront. Es ist rund 125 Meter hoch und inklusive Anbauten ca. 200 Meter breit. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Dachkonstruktion, die schon von Weitem durch ihre goldene Farbe und ihr raketenförmiges Aussehen auffällt.
Die gesamte Anlage wird nach Abschluss der Baumaßnahmen voraussichtlich 2010 für Touristen ein Informationszentrum beherbergen. Dieses wird über die einzelnen Bauabschnitte sowie die beteiligten Firmen und deren Arbeit informieren.
In der näheren Umgebung von Kuching befinden sich viele Attraktionen wie die Langhäuser der Iban im Landesinneren, das Museumsdorf Sarawak Cultural Village am Berg Santubong (810 m) mit wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Mangrovenwälder und der Damai-Beach, der berühmte Bako-Nationalpark, der Kubah-Nationalpark mit dem Matang Wildlife Center, Jong's Crocodile Farm und das Orang Utan Wildlife Sanctuary und etwa zwei Stunden entfernt der Gunung-Gading-Nationalpark mit den Rafflesias, den weltgrößten Blüten. Siehe auch Nationalparks in Sarawak.
Kulinarisches
Kuching hält zahlreiche lokale Spezialitäten für seine Besucher bereit. Diese sind in der Regel etwas schärfer gewürzt, aber dennoch für den „europäischen Magen“ geeignet. Getränke sind eher stärker gezuckert.
Zum Frühstück sehr beliebt sind Kolo Mee (Nudeln mit kleiner Fleischeinlage, meist Rind), Wantan Mee, diverse andere Nudelvariationen mit Fisch und Meeresfrüchten als Einlage, Pau (gefüllte Dampfnudeln), Dim Sum und verschiedene süße Reiskuchen.
Zum Mittag- und Abendessen sind beinahe überall erhältlich: Laksa (Nudeleintopf mit verschiedenen Einlagen wie Hühnchen, Fisch oder Garnelen), Hühnchen (gekocht oder gebraten) mit Reis oder Nudeln, Curry, gemischtes Gemüse mit Reis, diverse Rind- und Schweinefleischgerichte, die meist mit Reis angeboten werden, gebratene Nudeln und gebratener Reis, welcher dann wahlweise mit Huhn, Rind oder Ente und mit Gemüse erhältlich ist.
Besonderheiten: Die meisten warmen Speisen wie Suppen, Reis und Nudelgerichte sind auch als „special“ erhältlich. Dabei handelt es sich entweder um eine stärkere Würze oder um das Beimengen von Innereien wie Leber, Herz oder Magen. Besonders gut und frisch sind hier alle Gerichte, die Meerestiere beinhalten. Die Meeresfrüchteküche ist sehr ausgeprägt und vielfältig, sowohl in der Wahl der Tiere als auch bei der Zubereitung.
Infrastruktur
Nur 15 km vom Stadtzentrum entfernt befindet sich der im Jahr 2006 erweiterte, moderne Flughafen Kuching International Airport. Die Billigfluggesellschaft AirAsia bietet mehrere Inlandsstrecken an und plant, in Zukunft mit ihrer Tochtergesellschaft auch Strecken ins Ausland zu bedienen. Mehrere indonesische Fluglinien steuern Kuching ebenfalls an.
Töchter und Söhne der Stadt
- Tsai Ming-Liang (* 1957), Filmregisseur
- James Wan (* 1977), Drehbuchautor und Filmregisseur
Weblinks
-
Commons: Kuching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Stadtverwaltung Kuching-Nord (englisch)
- Stadtverwaltung Kuching-Süd (englisch)
Kategorien:- Ort in Malaysia
- Sarawak
Wikimedia Foundation.