- Kulturinsel Halle
-
Die Kulturinsel Halle ist ein Gebäude-und Kulturkomplex in Halle (Saale). Sie beherbergt neben dem Neuen Theater Halle das Puppentheater Halle, das Studio, den Riff Club und eine Bibliothek. Weiterhin gehören dazu die gastronomischen Einrichtungen Café nt und Strieses Biertunnel.[1]
Geschichte
Die Kulturinsel Halle entstand zwischen 1980 und 2002. Ausgehend von dem alten Kino der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft ist ein ganzes Stadtviertel von heute acht Gebäuden zur Kulturspielstätte umgebaut und erweitert worden. Geprägt wurde sie durch den langjährigen Intendanten Peter Sodann, der hier im Kino eine Spielstätte für sein damaliges Ensemble fand. Intendant ist seit 2005 Christoph Werner.
1999 erhielt Peter Sodann den Preis des Verbandes der deutschen Kritiker für das Projekt „Kulturinsel“.
Einzelnachweise
- ↑ Strieses Biertunnel wurde benannt nach Emanuel Striese, dem Schmierentheaterdirektor aus Franz und Paul von Schönthans Komödie Der Raub der Sabinerinnen. Kritik zu dieser nt-Inszenierung bei nachtkritik.de.
Weblinks
51.48557205833311.968735455556Koordinaten: 51° 29′ 8,1″ N, 11° 58′ 7,4″ O
Wikimedia Foundation.