- Kulula
-
Kulula IATA-Code: MN ICAO-Code: CAW Rufzeichen: COMAIR Gründung: 2001 Sitz: Johannesburg, Südafrika Drehkreuz: Flottenstärke: 11 (+8 Bestellungen) Ziele: National und kontinental Kulula ist eine südafrikanische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Johannesburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kulula wurde als erste Billigfluggesellschaft des südlichen Afrikas im Jahr 2001 durch ihre Muttergesellschaft Comair South Africa gegründet. Der Name der Airline ‚Kulula‘ lässt sich vom Zulu-Wort für „leicht“ oder „einfach“ herleiten. Die ersten Flugzeuge waren Boeing 727-200, die später durch modernere, leisere und kostengünstigere Boeing 737-400 ersetzt wurden. Da all diese Flugzeuge jeweils nur von Safair geleast wurden, befinden sie sich heute nicht mehr im Dienst. Eine einheitliche Flottenpolitik war nicht zu erkennen, da Flugzeuge verschiedener Muster, wie z.B. die Flugzeugtypen Boeing 737 und McDonnell Douglas MD-82 betrieben wurden, anstatt sich auf ein Muster zu konzentrieren. Dies hat sich aber bis 2008 geändert, da man die MD-82 ausgeflottet und durch weitere Boeing 737 ersetzt hat.
Im Jahre 2010 klagte der Weltfußballverband FIFA gegen die Fluggesellschaft aufgrund unlauteren Wettbewerbs. Der Verband bezichtigt Kulula in einer Werbeanzeige einen nicht genehmigten Bezug zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hergestellt zu haben. In einer Anzeige hatte sich die Airline als "Unofficial National Carrier of the 'you-know-what' " (Inoffizielle Fluglinie der Sie-wissen-schon) bezeichnet. Im Juni 2010 startete Kulula eine Werbekampagne in der nationalen Presse und pries günstige Flüge für alle an, außer für FIFA-Präsident Sepp Blatter, für den alle Flüge frei seien. Der Besitzer eines Boston-Terrier ändert den Namen seines Hundes zu Sepp Blatter und nahm dieses Angebot an. Auf der Facebook-Seite von Kulula wird der Hund als neues Maskottchen vorgestellt. In der neuen Werbung heißt es jetzt: Es sei offiziell. "Sepp Blatter fliegt mit uns".[1][2][3] Die Werbekampagne fand in der Presse international Beachtung und vergrößerte den Bekanntheitsgrad der südafrikanischen Billigfluggesellschaft.
Ziele
Von ihrem Heimatflughafen in Johannesburg bedient Kulula bisher ausschließlich Ziele in der Region, darunter Durban, Windhoek und Harare.
Flotte
Mit Stand Februar 2011 besteht die Flotte der Kulula aus elf Flugzeugen[4], 8 Maschinen wurden bestellt[5]:
Flugzeugtyp Aktiv Bestellt Anmerkung Boeing 737-300 1 – Boeing 737-400 5 – Boeing 737-800 5 8 Gesamt 11 8 Einzelnachweise
- ↑ Billigflieger bringt FIFA-Chef auf den Hund. In: Spiegel, 3. Juli 2010, abgerufen am 3. Juli 2010.
- ↑ Selbst das Königreich Fifa ist machtlos. In: Stuttgarter Zeitung, 23. Juni 2010, abgerufen am 3. Juli 2010.
- ↑ "Dabei könnte Blatter gratis fliegen". In Handelszeitung, 23. Juni 2010, abgerufen am 3. Juli 2010.
- ↑ ch-aviation.ch - Flotte der Kulula als Teil von Comair (englisch) abgerufen am 22. September 2011
- ↑ Boeing, Orders and Deliveries, 22. September 2011
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Kulula (englisch)
Wikimedia Foundation.