Kunsthalle Recklinghausen
- Kunsthalle Recklinghausen
-
Kunsthalle Recklinghausen
Die Kunsthalle Recklinghausen ist ein 1950 in einem ehemaligen Hochbunker schräg gegenüber dem Hauptbahnhof eingerichtetes Kunstmuseum in Recklinghausen. Gründungsmotiv war eine Ergänzung der Ruhrfestspiele durch Ausstellungen der bildenden Kunst. Bis heute zeigt die Kunsthalle Recklinghausen während der jährlichen Ruhrfestspiele diese begleitende Kunstausstellungen. Während des restlichen Jahres finden meist thematische Wechselausstellungen mit Kunst seit 1945 statt. Auch die Gewinner des von der Stadt Recklinghausen zweijährlich vergebenen Kunstpreis Junger Westen werden im Rahmen einer Ausstellung in der Kunsthalle gezeigt.
Die städtische Kunstsammlung umfasst Werke bedeutender deutscher Nachkriegskünstler wie Emil Schumacher und K.O. Götz, ist in der Kunsthalle jedoch nur unregelmäßig zu sehen.
Direktion
- Prof. Dr. Ferdinand Ullrich Museumsdirektor
- Dr. Hans-Jürgen Schwalm, Stellv. Museumsdirektor
Weblink
51.6170555555567.20275
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Recklinghausen Hauptbahnhof — Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 … Deutsch Wikipedia
Kunsthalle — Eine Kunsthalle oder ein Kunsthaus ist eine nicht kommerzielle Institution zur Veranstaltung von Kunstausstellungen. Träger von Kunsthallen sind meist kommunale Gebietskörperschaften. Eine Sonderform der Kunsthalle bilden in Deutschland die von… … Deutsch Wikipedia
Recklinghausen Hbf — Das Empfangsgebäude des Recklinghäuser Hauptbahnhofes Der Hauptbahnhof Recklinghausen ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Wanne Eickel–Hamburg und Ausgangspunkt mehrerer Buslinien der Vestischen Straßenbahnen im Kreis Recklinghausen. Er befindet… … Deutsch Wikipedia
Recklinghausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Recklinghausen — Reck|ling|hau|sen: Stadt im Ruhrgebiet. * * * Recklinghausen, 1) Kreisstadt in Nordrhein Westfalen, 75 m über dem Meeresspiegel, im nördlichen Ruhrgebiet zwischen Emscher und Lippe, 126 500 Einwohner; Landesanstalt für … Universal-Lexikon
Ikonen-Museum Recklinghausen — Das Ikonen Museum in Recklinghausen wurde 1953 gegründet. Die Sammlung ist die umfangreichste in der westlichen Hemisphäre. Es ist wegen Umbauarbeiten 2011 geschlossen und soll Anfang 2012 wiedereröffnet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Recklinghausen — Das Empfangsgebäude des Recklinghäuser Hauptbahnhofes Der Hauptbahnhof Recklinghausen ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Wanne Eickel–Hamburg und Ausgangspunkt mehrerer Buslinien der Vestischen Straßenbahnen im Kreis Recklinghausen. Er befindet… … Deutsch Wikipedia
Thomas Grochowiak — (* 2. Dezember 1914 in Recklinghausen) ist ein deutscher Maler und ehemaliger Museumsdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stil 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schmurr — (* 1. März 1878 in Hagen; † 16. Februar 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Mitbegründer des Sonderbundes in Düsseldorf. Seine Malweise, die durch eine klare Ausdrucksform geprägt war, wurde besonders von den Präraffaeliten,… … Deutsch Wikipedia
Timm Ulrichs — Timm Ulrichs, 1997 Timm Ulrichs Grabanlage in der Kasseler K … Deutsch Wikipedia