- Kursächsischer Grenzstein Oberlößnitz
-
Der Kursächsische Grenzstein in Oberlößnitz steht auf dem Anwesen des Ermelhauses im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, im Augustusweg 112 inmitten des Denkmalschutzgebiets Historische Weinberglandschaft Radebeul.[1].
Beschreibung
Der Kursächsische Grenzstein ist als Kleindenkmal ein Denkmal im engeren Sinn, das unter Kulturdenkmalschutz[2] steht.
Der im Gelände stehende kurfürstliche Grenzstein ist kubisch mit gerundeter Oberseite. Er ist mit dem Kurhut sowie einem Kugelkreuz bezeichnet und der Inschrift 132. Die Inschriften sind derzeit farblich falsch gefasst.
Literatur
- Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Einzelnachweise
- ↑ Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 70 sowie beiliegende Karte.
- ↑ Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 5, abgerufen am 11. April 2009 (PDF).
51.11138888888913.690555555556Koordinaten: 51° 6′ 41″ N, 13° 41′ 26″ OKategorien:- Kulturdenkmal in Radebeul
- Denkmal (Radebeul)
- Historische Weinberglandschaft Radebeul
- Kleindenkmal
Wikimedia Foundation.