- Kurt Dunkelmann
-
Kurt Dunkelmann (* 3. November 1906 in Crivitz; † 27. April 1983 in Rostock) war ein deutscher Schiffsbauer. Er wirkte als Generaldirektor der Rostocker Neptunwerft und als Schauspieler und Künstler.
Dunkelmann studierte von 1926 bis 1929 Schiffbau an der Technischen Lehranstalt in Bremen. Dort trat er auch der schlagenden Verbindung Burschenschaft Alemannia zu Bremen bei. Nach dem Studium kehrte er in seine mecklenburgische Heimat zurück, wo er in den folgenden Jahren als Ingenieur tätig war. Von 1959 bis 1974 war er Generaldirektor der Rostocker Neptunwerft.
1936 heiratet Dunkelmann die Schauspielerin Erika Dunkelmann (geb. Allwart). Aus der Ehe gehen fünf Kinder hervor.
Ab 1954 spielt Dunkelmann Rollen in verschiedenen DEFA Spielfilmen. Er verfasst zudem mehrere niederdeutsche Bücher und widmet sich der Aquarellmalerei. Er stirbt am 27. April 1983 in seiner Heimatstadt Rostock, in der postum eine Straße nach ihm benannt wurde.
Filmografie
- 1954: Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse
- 1955: Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse
- 1956: Das Traumschiff
- 1957: Schlösser und Katen
- 1957: Spur in die Nacht
- 1961: Septemberliebe
- 1965: Solange Leben in mir ist
Weblinks
- Kurt Dunkelmann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kurt Dunkelmann bei DEFA-Sternstunden
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Burschenschafter
- Ingenieur
- Schauspieler
- Geboren 1906
- Gestorben 1983
- Künstler (Rostock)
Wikimedia Foundation.