- Kutja
-
Kutja (polnisch: kutia; russisch: кутья; ukrainisch: кутя; belarussisch: куцця) ist eine süße Getreidespeise, welche hauptsächlich in der Ukraine, in Litauen, Weißrussland und Polen gegessen wird.
Üblicherweise wird es in den Ländern orthodoxer Religion als erstes Gericht für das traditionelle zwölfgängige Weihnachtsessen am 6. Januar zubereitet.
In Polen wird Kutia am 24. Dezember, während des abendlichen Festmahls im Familienkreis gegessen. Früher war die Kutia nur in den Ostgebieten Polens bekannt, nach der Umsiedlung 1945 ist sie auch in anderen Teilen Polens bekannt geworden.
Die Zutaten bestehen aus geschältem und gekochtem Weizen, Honig, gehackten Nüssen, gemahlenem oder zerriebenem Mohn und Rosinen. Sie sollen Hoffnung und Unsterblichkeit, Erfolg, Glück und Ruhe symbolisieren.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.