- Königsberger Tageblatt
-
Das Königsberger Tageblatt war eine Boulevardzeitung, die 1897 bis 1945 in Königsberg (Preußen) erschien, dem heutigen Kaliningrad. Herausgeber war der Verlag der Hartungschen Zeitung. Die Auflage des Königsberger Tageblatts betrug 1930 bis zu 60.000 Exemplare. Chefredakteur war zuletzt Eduard Kenkel. Das Hartung'scheVerlagsgebäude war 1876 an der Stelle des ehemaligen Löbenichtschen Rathauses errichtet worden, in dem der Verlag seit dem 18. Jahrhundert seinen Sitz hatte. Gedruckt wurde ab 1906 in einem Neubau am Münchenhofplatz 45. Wegen Zerstörungen durch Bombenangriffe erschienen nach dem 31. August 1944 nur noch drei Notausgaben.
Literatur
- Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Stadt und Umgebung. Flechsig, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1.
- Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Reprint der Originalausgabe, Stuttgart 1899.
- Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen. 3 Bände, Böhlau, Köln 1996, ISBN 3-412-08896-X.
- Jürgen Manthey: Königsberg – Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20619-1.
- Gunnar Strunz: Königsberg entdecken. Zwischen Memel und frischem Haff. Trescher, Berlin 2006, ISBN 3-89794-071-X.
- Baldur Köster: Königsberg. Architektur aus deutscher Zeit. Husum Druck, Husum 2000, ISBN 3-88042-923-5.
Wikimedia Foundation.