- Kłodnica
-
Kłodnica Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Stadtteil von: Kędzierzyn-Koźle Geographische Lage: 50° 21′ N, 18° 10′ O50.34722222222218.169444444444Koordinaten: 50° 20′ 50″ N, 18° 10′ 10″ O Einwohner: 1810 (2005)
Postleitzahl: 47-200 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OK Wirtschaft und Verkehr Straße: Oppeln–Kędzierzyn-Koźle Nächster int. Flughafen: Kattowitz Kłodnica (deutsch Klodnitz) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski) in der Woiwodschaft Oppeln, Polen. Die zuvor eigenständige Stadt verschmolz 1975 mit den am rechten Oderufer und der Klodnitz gelegenen Industriestädten Kędzierzyn und Sławięcice sowie der links der Oder befindlichen alten Stadt Koźle zu einer Stadt Kędzierzyn-Koźle.
Geschichte
Zwei Kilometer östlich von Cosel, nördlich der Klodnitz vor ihrer Mündung in die Oder gelegen, wurde das Dorf Klodnitz 1532 erstmals erwähnt.
Durch den Bau des Klodnitzkanals entstand in Klodnitz mit der ersten Kanalschleuse der Umschlagplatz zur Oderschifffahrt. 1924 wurde der Ort Cosel-Oderhafen nach Klodnitz eingegliedert. In der Gemeinde befand sich nunmehr der zweitgrößte Binnenhafen des Deutschen Reiches, der zum Mündungsbecken des Gleiwitzer Kanals ausgebaut wurde. Klodnitz wurde zum Sitz eines Hafenamtes, Reedereien waren hier ansässig. Mit der Entwicklung von Kandrzin zu einem Standort der Chemischen Industrie entstanden in Klodnitz Wohnungen für die dort Beschäftigten.
1945 fiel der Ort als Kłodnica an Polen. 1973 erhielt die Gemeinde Kłodnica das Stadtrecht, um bereits zwei Jahre später in die neue Stadt Kędzierzyn-Koźle eingemeindet zu werden.
Einwohnerzahlen
1783: 383 Einwohner
1825: 674
1885: 1.850
1905: 3.166
1925: 4.165
1939: 4.934
1961: 3.784 (auf einer Fläche von 22,43 km²)
1970: 4.400Weblinks
Stadtteile von Kędzierzyn-KoźleAzoty | Blachownia Śląska (Medar-Blechhammer) | Cisowa (Czissowa) | Kędzierzyn (Kandrzin) | Koźle (Cosel) | Koźle Port (Cosel-Oderhafen) | Koźle Rogi (Cosel-Rogau) | Kłodnica (Klodnitz) | Kuźniczka (Kuschnitzka) | Lenartowice (Lenartowitz) | Miejsce Kłodnickie (Miesce) | Sławięcice (Slawentzitz)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klodnica — Kłodnica … Deutsch Wikipedia
Klodnica — Kłodnica Kłodnica la Kłodnica à Gliwice Caractéristiques Longueur 75 km Bassin … Wikipédia en Français
Kłodnica — la Kłodnica à Gliwice Caractéristiques Longueur 75 km Bassin 1 125,8 km2 Ba … Wikipédia en Français
Kłodnica — Infobox River river name = Kłodnica River caption = Kłodnica in downtown Gliwice origin = Katowice (southern district) mouth = Odra river at Kędzierzyn Koźle basin countries = Poland length = km to mi|75|abbr=yes elevation = m to ft|305 m to… … Wikipedia
Klodnica — Sp Klodnicà Ap Kłodnica L u. P Lenkijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kłodnica — Sp Klodnicà Ap Kłodnica L u. P Lenkijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kłodnica Canal — The Kłodnicki Canal ( pl. Kanał Kłodnicki) is a canal along the Kłodnica River in Upper Silesia, Poland between the Oder River and Gliwice. Constructed when the territory was part of Prussian Silesia, it was originally known as the Klodnitz Canal … Wikipedia
Kłodnica Dolna — Infobox Settlement name = Kłodnica Dolna settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lublin Voivodeship subdivision type2 = County… … Wikipedia
Kłodnica Górna — Infobox Settlement name = Kłodnica Górna settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lublin Voivodeship subdivision type2 = County… … Wikipedia
Kłodnica, Lublin Voivodeship — Infobox Settlement name = Kłodnica settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lublin subdivision type2 = County subdivision name2 =… … Wikipedia