- LSD (Begriffsklärung)
-
LSD steht als Abkürzung für
- Lamborghini Style Doors, nach oben schwingende Türen nach Art des Lamborghini, siehe Scherentür
- Landing Ship/Dock, Schiffsklassifizierungen für Docklandungsschiff
- Lean Software Development, eine Softwaremethodologie, siehe Schlankes Management
- Least Significant Digit, Ziffer mit dem niedrigsten Stellenwert, siehe Bitwertigkeit
- Leo Service Day, jährlich stattfindende Veranstaltungen der Jugendorganisation der Lions-Clubs, siehe Leo-Club
- Liberaler Studentenbund Deutschlands, ein ehemaliger politischer Hochschulverband
- Libra, Solidus, Denarius-Münzsystem, ein Karolingisches Münzsystem
- Limited Slip Differential, dt. Differentialgetriebe mit Sperrwirkung, siehe Differentialgetriebe
- Liquid Scintillation Detector, siehe Underground Neutrino Observatory
- Low self-discharge NiMH battery, abgekürzt LSD-NiMH, ist ein NiMH-Akku mit geringer Selbstentladung
- Lychener, Schliemann- und Dunckerstraße, ein Viertel im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, der Helmholtzkiez
- Lysergsäurediethylamid, eine Droge, siehe LSD
- Liebe Statt Drogen, eine der zahlreichen Berliner Literaturveranstaltungen (Lesebühne)
- Lucy in the Sky with Diamonds, ein Lied von den Beatles
- L.S.D., ehemaliger britischer Automobilhersteller
- Abkürzung fur den Flughafen Creech Army Air Field (LSD) in Lexington, Kentucky
LS-D steht für:
- Berea (Distrikt), ISO-3166-2-Code des lesothischen Distrikts
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.