- La Prétière
-
La Prétière Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Montbéliard Kanton L’Isle-sur-le-Doubs Koordinaten 47° 27′ N, 6° 37′ O47.4447222222226.6097222222222300Koordinaten: 47° 27′ N, 6° 37′ O Höhe 300 m (290–431 m) Fläche 2,71 km² Einwohner 159 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 59 Einw./km² Postleitzahl 25250 INSEE-Code 25470 La Prétière ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
La Prétière liegt auf 297 m, 2 km östlich von L’Isle-sur-le-Doubs und etwa 16 km westsüdwestlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich leicht erhöht am östlichen Talrand des Doubs, der hier eine große Schleife nach Süden zeichnet, am Nordrand der äußersten Höhenzüge des Juras.
Die Fläche des 2.71 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Doubstals. Die westliche Grenze verläuft entlang dem Doubs, der hier in einer ungefähr ein Kilometer breiten flachen Talniederung nach Norden fließt und von der Wasserstraße des Rhein-Rhone-Kanals begleitet wird. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts über die Talaue bis auf die Anhöhe von Châtelot, die von Norden her in den Doubsbogen hinausreicht (330 m). Mit einem schmalen Zipfel reicht der Gemeindeboden nach Norden in das angrenzende gewellte Hügelland. Im Bois de Cugnot wird mit 431 m die höchste Erhebung von La Prétière erreicht.
Nachbargemeinden von La Prétière sind Médière und Beutal im Norden, Longevelle-sur-Doubs im Osten, Blussangeaux und Blussans im Süden sowie L’Isle-sur-le-Doubs im Westen.
Geschichte
Im Mittelalter gehörte La Prétière zur Herrschaft L’Isle-sur-le-Doubs. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. 1944 war La Prétière Schauplatz von Gefechten zwischen der Résistance und den deutschen Truppen. Heute ist La Prétière Teil des Gemeindeverbandes Communauté de communes des Isles du Doubs.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 161 1968 134 1975 136 1982 158 1990 149 1999 137 2005 155 Mit 159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört La Prétière zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Während des gesamten 20. Jahrhunderts pendelte die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 100 und 160 Personen.
Wirtschaft und Infrastruktur
La Prétière war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. La Prétière ist Standort eines Wasserkraftwerks. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung und in der Agglomeration Montbéliard ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt nahe der Hauptstraße N463, die von Montbéliard nach L’Isle-sur-le-Doubs führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 11 km. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Blussangeaux.
Accolans | Appenans | Arcey | Blussangeaux | Blussans | Bournois | Étrappe | Faimbe | Geney | Gémonval | Hyémondans | L’Isle-sur-le-Doubs | La Prétière | Lanthenans | Longevelle-sur-Doubs | Mancenans | Marvelise | Montenois | Médière | Onans | Rang | Saint-Maurice-Colombier | Sourans | Soye
Wikimedia Foundation.