- Landesdenkmalamt Berlin
-
Das Landesdenkmalamt Berlin ist die Denkmalfachbehörde des Landes Berlin mit der Aufgabe der bezirksübergreifenden Erforschung, Erfassung, Inventarisierung, Veröffentlichung und Vermittlung der Bau- und Kulturdenkmäler im Stadtstaat. Sie ist zudem zuständig für die Bewilligung von Zuschüssen, das Ausstellen von Steuerbescheinigungen und das Verfassen von Gutachten. Sie ist als Träger öffentlicher Belange an der Bauleitplanung zu beteiligen und kann sich selbst in Verfahren einbringen. Die Behörde ist den 12 unteren Denkmalschutzbehörden Berlins übergeordnet, die im Einvernehmen mit ihr denkmalrechtliche Genehmigungsverfahren durchführen. Das Landesdenkmalamt ist der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nachgeordnet, die die Oberste Denkmalschutzbehörde darstellt. Sitz des Landesdenkmalamtes ist das Alte Stadthaus in Berlin. Das Landesdenkmalamt ist in drei inhaltliche Bereiche untergliedert: Bau- und Kunstdenkmalpflege; Gartendenkmalpflege und Archäologie sowie Denkmalinventarisation und Denkmalvermittlung.
Leiter des Landesdenkmalamt Berlin ist Landeskonservator Jörg Haspel.
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von Landesdenkmalamt Berlin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Landesdenkmalamt Berlin
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
Wikimedia Foundation.