Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
-
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ist die zentrale Denkmalbehörde Sachsen-Anhalts mit Sitz in Halle (Saale).
Zu den Aufgaben des Landesamtes gehören die Dokumentation, der Schutz und die Präsentation archäologischer Denkmäler sowie die Bau- und Kunstdenkmalpflege in Sachsen-Anhalt. Hervorgegangen ist das Landesamt aus dem Institut für Denkmalpflege, das 1990 in das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt umgewandelt worden ist, und dem Landesmuseum für Vorgeschichte.
Der Leiter des Landesamtes ist der Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller. Zu den Mitarbeitern gehören u.a. Reinhard Schmitt.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte — Ausstellung: Der geschmiedete Himmel im Museum Halle Das Landesmuseum für Vorgeschichte (Vollständiger Name: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt Landesmuseum für Vorgeschichte) in Halle (Saale) ist das archäologische… … Deutsch Wikipedia
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie — Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, abgekürzt TLDA, ist die zentrale Denkmalbehörde Thüringens mit Hauptsitz in Weimar und weiterem Amtssitz in Erfurt. Der Präsident des Landesamtes ist Sven Ostritz. Das Landesamt in… … Deutsch Wikipedia
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen — Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in Dresden ist eine der beiden oberen Denkmalbehörden des Landes Sachsen. Zu den Aufgaben des Landesamtes gehören die Erforschung, der Schutz und Erhalt der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen. Das… … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutzgesetz (Sachsen-Anhalt) — Basisdaten Titel: Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen Anhalt Kurztitel: Denkmalschutzgesetz Abkürzung: LSADSchG Art: Landesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Liste der Dorfkirchen in Sachsen-Anhalt — In der Liste der Dorfkirchen in Sachsen Anhalt werden die bisher bei Wikipedia beschriebenen Dorfkirchen des Landes und weitere Verweise zu anhaltischen Dorfkirchen aufgeführt. Zum Begriff Dorfkirche und zur Beschreibung der regionalen… … Deutsch Wikipedia
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege — – BLfD – Staatliche Ebene Landesamt (Bayern) Stellung der Behörde Denkmalfachb … Deutsch Wikipedia
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege — Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) ist die zuständige Behörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im Bundesland Niedersachsen. Die Behörde wurde am 1. Januar… … Deutsch Wikipedia
Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle) — Das Landesmuseum für Vorgeschichte (zum Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt gehörend) in Halle (Saale) ist das archäologische Landesmuseum und die Denkmalbehörde des Bundeslandes Sachsen Anhalt. Zu den Aufgaben des… … Deutsch Wikipedia
Unterharzer Teich- und Grabensystem — Topografie des Harzes. Die Trennlinie zwischen Ober und Unterharz verläuft ungefähr entlang einer Linie von Ilsenburg nach Bad Lauterberg. Dabei ist der Unterharz der östlich gelegene, weniger hohe Gebirgsteil. Im Unterharz (auf dem Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Wohn- und Geschäftshaus Alt Westerhüsen 32 — Das Wohn und Geschäftshaus Alt Westerhüsen 32 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen. Das Haus liegt an der Hauptstraße Alt Westerhüsen/Ecke Erfurter Straße. Nördlich grenzt dieHO Galerie an. Ar … Deutsch Wikipedia