- Denkmalschutzamt Hamburg
-
Denkmalschutzamt Hamburg Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg Stellung der Behörde Landesbehörde Aufsichtsbehörde(n) Kulturbehörde Gründung 1920 Hauptsitz Hamburg Behördenleitung Frank Pieter Hesse,
Denkmalpfleger der Freien und Hansestadt HamburgWebsite http://www.hamburg.de/denkmalschutzamt/ Das Denkmalschutzamt Hamburg ist ein Amt der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Es hat die Aufgaben der Erforschung, des Schutzes und Erhalts der Kulturdenkmäler im Stadtstaat (Denkmalbehörde des Landes). Die Bodendenkmalpflege wird in Hamburg vom Helms-Museum wahrgenommen.
Die Grundlage von Denkmalschutz und Denkmalpflege bildet das Hamburger Denkmalschutzgesetz. Dem Denkmalschutzamt ist ein unabhängiger Denkmalrat beigegeben, der in grundsätzlichen Fragen berät.
Für die rechtskräftig unter Schutz gestellten Kulturdenkmäler besteht eine Denkmalliste, darüber hinaus besteht ein weitergehendes Verzeichnis der erkannten Denkmäler (gem. § 7a Hamburgisches Denkmalschutzgesetz) das den gesamten Bestand der auch als schutzwürdig erkannten Bau- und Kulturdenkmäler umfasst.
Weblinks
- Literatur von Denkmalschutzamt Hamburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Denkmalschutzamt Hamburg
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
Wikimedia Foundation.