- Landkreis Königshofen
-
Der Landkreis Königshofen im Grabfeld, amtlich Landkreis Königshofen i.Grabfeld, gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken.
Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen KÖN) 33 Gemeinden. Die größten Orte waren Königshofen im Grabfeld, Saal an der Saale und Wülfershausen.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Königshofen im Grabfeld im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit dem ebenfalls aufgelösten Landkreis Mellrichstadt dem Landkreis Bad Neustadt an der Saale zugeschlagen. Am 1. Mai 1973 erhielt der neue Landkreis seine heutige Bezeichnung Landkreis Rhön-Grabfeld.
Literatur
- Hans Sponholz: Landkreis Königshofen im Grabfeld. München-Assling 1972
Wikimedia Foundation.