- Landkreis Mielau
-
Der Landkreis Mielau (polnisch: Mława, zunächst in Deutschen: Mlawa) bestand in der Zeit zwischen Oktober 1939 und 1945 im besetzten Polen.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltungsgeschichte
Polen
Der polnische Landkreis Mława gehörte bei Beginn des Zweiten Weltkrieges zu Polen und zwar zur Woiwodschaft Warszawa (= Warschau).
Deutsches Reich
Nach dem Polenfeldzug wurde zum 26. Oktober 1939 der Landkreis Mława als Teil des neuen Regierungsbezirks Zichenau der Provinz Ostpreußen und damit dem Deutschen Reich angegliedert.
Zum 29. Dezember 1939 wurde der Landkreis Mława zunächst in Mlawa umbenannt und am 21. Mai 1941 in Mielau eingedeutscht.
Das Landratsamt war in Mlawa/Mielau.
Zum 1. Juli 1943 wurde das Kreisgebiet nach Osten hin erheblich vergrößert, und zwar durch Eingliederung von Teilen des Heeresgutsbezirks Mielau aus dem Landkreis Praschnitz und dem Landkreis Zichenau.
Der Landkreis Mielau umfasste am 1. Januar 1945:
- 15 Amtsbezirke mit der entsprechenden Anzahl von Städten und Gemeinden,
- 1 Gutsbezirk (Truppenübungsplatz).
Im Januar 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Kommunalverfassung
Nach der Eingliederung in das Deutsche Reich wurden alle Städte und Gemeinden in Amtsbezirken zusammengefasst und wurden durch Amtskommissare verwaltet.
Alle Amtsbezirke und Teile von Amtsbezirken, die zum Truppenübungsplatz „Nord“ gehörten, wurden am 1. Juli 1943 aufgelöst und zum neuen Heeresgutsbezirk Mielau zusammengefasst. Dieser erstreckte sich über die Landkreise Mielau, Praschnitz und Zichenau. Er wurde am gleichen Tage in seinem gesamten Umfang dem Landkreis Mielau zugeteilt.
Judenvernichtung
Bei Kriegsausbruch gab es in der Stadt Mielau etwa 7.000 Juden.[1]. Im November 1940 wurde ein Teil ins Generalgouvernement abgeschoben und in Mielau ein Ghetto eingerichtet, dieses wurde 1941 abgeriegelt. In Anwesenheit des Landrats Paul Funk musste im Sommer oder Herbst 1942 die jüdische Bevölkerung Striegenaus sich in der Nähe des dortigen Ghettos aufstellen, dabei wurde, um die Ordnung herzustellen, eine Jüdin erschossen.[2]. Der Judenratsvorsitzende Striegenaus Baruch Rebek und sein Sohn Majer wurden bei einer Razzia erschossen. Am 10. November 1942 wurden die Ghettobewohner Milaus mitsamt den aus der Umgebung herbeigeführten Juden deportiert.[3].
Ortsnamen
Durch unveröffentlichten Erlass vom 29. Dezember 1939 galten vorläufig die bisher polnischen Ortsnamen weiter. Dabei hatte es bis Kriegsende sein Bewenden, mit Ausnahme der offiziellen Umbenennung von Mława in „Mielau“. Die endgültige Umbenennung aller Ortschaften war bereits vorbereitet, ist aber nicht mehr durchgeführt worden.
Einzelnachweise
Kategorien:- Ehemaliger Landkreis in der Provinz Ostpreußen (1939–1945)
- Landkreis im besetzten Polen (1939–1945)
Wikimedia Foundation.