- Landtagswahl in der Steiermark 1961
-
Am 12. März 1961 fanden Landtagswahlen in der Steiermark statt.
Die ÖVP baute ihre Führungsposition mit leichten Gewinnen weiter aus, die SPÖ verlor leicht. Josef Krainer senior (ÖVP) festigte damit seine Position als Landeshauptmann.
Die ÖVP erreichte 47,1% (24 Mandate), die SPÖ bekam 41,7% der Stimmen und damit 20 Mandate. Drittstärkste Partei blieb die FPÖ mit 7,2% (3 Mandate), die Kommunisten und Linkssozialisten (KPÖ) erreichten mit 3,8% ein Mandat.
Die Wahlpartei der Unabhängigen trat wie die Liste Ergo nur im Wahlkreis Graz und Umgebung an, beide Listen verfehlten mit 0,08% bzw. 0,05% den Einzug in den Landtag klar.
Wahlergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1961[1] Ergebnisse 1961 Ergebnisse 1957 Differenzen Wahlberechtigte 735.380 718.898 + 16.482 Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 713.741 97,06 % 48 696.903 96,94 % 48 + 16.838 + 0,12 % Ungültige Stimmen 13.036 1,83 % 17.558 2,52 % - 4.522 - 0,69 % Gültige Stimmen 700.705 98,17 % 679.345 97,48 % + 21.360 + 0,69 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 330.164 47,12 % 24 315.197 46,40 % 24 + 14.967 + 0,72 % 0 Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 292.068 41,68 % 20 296.383 43,63 % 21 - 4.315 - 1,95 % - 1 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 50.726 7,24 % 3 46.103 6,79 % 3 + 4.623 + 0,45 % 0 Kommunisten und Linkssozialisten (KLS) 26.880 3,84 % 1 17.590 2,59 % 0 + 9.290 + 1,25 % + 1 Wahlpartei der Unabhängigen (WDU) 526 0,08 % 0 n.k. + 526 + 0,08 % Ergo 341 0,05 % 0 n.k. + 341 + 0,05 % Einzelnachweise
- ↑ Land Steiermark - Endergebnis der Landtagswahl 1961
Weblinks
Wikimedia Foundation.