- Landtagswahl in der Steiermark 1970
-
Am 15. März 1970 fanden Landtagswahlen in der Steiermark statt.
Die ÖVP hielt ihre Position als stimmen- und mandatsstärkste Partei in der Steiermark, sie verlor jedoch trotz leichter Stimmengewinne die absolute Mandatsmehrheit. Josef Krainer senior (ÖVP) blieb Landeshauptmann.
Die ÖVP bekam 48,6 % der Stimmen (28 Mandate), die SPÖ erreichte 44,7 % der Stimmen und damit 26 Mandate. Die FPÖ behielt mit 5,3 % (2 Mandate) die Position als drittstärkste Partei, die Kommunisten und Linkssozialisten (KPÖ) verloren stark und verfehlten mit 1,4 % den Einzug in den Landtag.
Die erstmals angetretene Nationaldemokratische Partei kandidierte nur in zwei der vier Wahlkreise und erreichte lediglich 0,08 % der Stimmen.
Wahlergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1970[1] Ergebnisse 1970 Ergebnisse 1965 Differenzen Wahlberechtigte 782.674 747.334 + 35.340 Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 740.454 94,61 % 56 716.986 95,94 % 56 + 23.468 - 1,33 % Ungültige Stimmen 7.110 0,96 % 12.016 1,68 % - 4.906 - 0,72 % Gültige Stimmen 733.344 99,04 % 704.970 98,32 % + 28.374 + 0,72 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 356.325 48,59 % 28 341.308 48,41 % 29 + 15.017 + 0,18 % - 1 Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 327.906 44,71 % 26 297.166 42,15 % 24 + 30.740 + 2,56 % + 2 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 38.641 5,27 % 2 41.165 5,84 % 2 - 2.524 - 0,57 % 0 Kommunisten und Linkssozialisten (KLS) 9.904 1,35 % 0 22.535 3,20 % 1 - 12.631 - 1,85 % - 1 Nationaldemokratische Partei (NDP) 568 0,08 % 0 n.k. + 568 + 0,08 % Einzelnachweise
- ↑ Land Steiermark - Endergebnis der Landtagswahl 1970
Weblinks
Wikimedia Foundation.