- Langerringen
-
Wappen Deutschlandkarte 48.14305555555610.760833333333569Koordinaten: 48° 9′ N, 10° 46′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Augsburg Verwaltungs-
gemeinschaft:Langerringen Höhe: 569 m ü. NN Fläche: 42,1 km² Einwohner: 3.772 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 90 Einwohner je km² Postleitzahl: 86853 Vorwahl: 08232 Kfz-Kennzeichen: A Gemeindeschlüssel: 09 7 72 170 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 16
86853 LangerringenWebpräsenz: Bürgermeister: Konrad Dobler (CSU) Lage der Gemeinde Langerringen im Landkreis Augsburg Langerringen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Langerringen. Die Gemeinde umfasst die Ortsteile Langerringen mit Westerringen, Gennach und Schwabmühlhausen.
Inhaltsverzeichnis
Ortsteile
- Langerringen (mit Burghof und Einöde)
- Westerringen (mit Westerringen-Bahnhof, Linderhof, Volkner und Reitgarten)
- Gennach (mit Bichl, Bisterhof und Gennachermühle)
- Schwabmühlhausen (mit Gerum)
- Schwabaich/Aichhöfe
- Falkenberg (mit Baumschule und „Mondscheinhof“)
Geschichte
Der Ortsadel der Edlen von Erringen hatte hier im 12. und 13. Jahrhundert ihren Sitz. Sie werden als Ministerialen des Augsburger Hochstifts mehrfach genannt. Um 1300 gaben sie ihre bischöflichen Lehen wieder auf. Im Jahr 1460 erwarb das Domstift Augsburg den Hof und weitere Güter als Lehen vom Hochstift Augsburg und richtete im Ort ein Pflegamt ein. Bis ins 17. Jahrhundert hieß der Ort Erringen. Auch der Ortsteil Westerringen gehörte dem Domstift Augsburg. Seit 1806 gehörte der Ort zum Königreich Bayern. Das Dorf Langerringen, liegt an der Hochstraße, an der südlichen Grenze des Landkreises Augsburg. Es ist geprägt durch zwei langgestreckte Straßenzüge und die Singoldaue. Sieht man von den Neubaugebieten im Nordosten und Nordwesten der Gemeinde ab, findet man ein typisches Bild eines Straßendorfes.
Politik
Gemeinderat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat 16 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,3 %. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
CSU/Unabhängige Wähler 8 Sitze (45,3 %) SPD 2 Sitze (16,6 %) Freie Wähler e. V. 4 Sitze (25,7 %) Dorfliste Schwabmühlhausen 2 Sitze (12,4 %) Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Bürgermeister
Konrad Dobler ist seit 2002 Bürgermeister von Langerringen.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau auf grünem Berg ein oben stumpfer silberner Quaderturm mit offenem Tor.
Gemeindepartnerschaft
Seit 17. Juni 2000 besteht eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde La Baconnière.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Ortsteile der Gemeinde LangerringenGennach | Langerringen mit Burghof, Einöde, Falkenberg und Westerringen | Schwabmühlhausen mit Schwabaich
Wikimedia Foundation.