- Lao Soung
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Die Lao Soung (auf Laotisch: ລາວສູງ) gehören zur Gruppe der sino-tibetischen Völker, die aus Süd-China nach Laos eingewandert sind. Zu ihnen gehören 48 ethnische Gruppen wie die Yao, Mien, Ho, Yi, Man und die Hmong. Letztere wanderten erst in den letzten Jahrhunderten nach Laos aus. Die Lao Soung siedeln in den nördlichen u. nordöstlichen Teilen von Laos und in der Provinz Xieng Khouang auf den Hochebenen über 1000 Meter.
Sie leben hauptsächlich von der Viehzucht und dem Maisanbau. Eine Minderheit produziert Opium. Die Landesregierung hat 2005 die Eliminierung des Opiumanbaus verkündet. 2007 stellte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fest, dass die Anbaufläche so klein geworden ist, dass aus Laos kein Opiumexport mehr erfolgt.
Die größten Gruppen der Lao Soung sind die Hmong (auch "Meo" genannt) und die Yao (auch "Man" genannt). Ein Teil der Hmong hatte während des II. Indochinakrieges unter ihrem Führer General Vang Pao auf der Seite der USA gekämpft. Nach dem Krieg sind viele von ihnen nach Thailand in die USA, Australien, Deutschland und Frankreich geflohen.
Siehe auch
Weblinks
- www.amnesty-seamran.de Rebellen sind schon lange keine Bedrohung mehr
Quellen
Wikimedia Foundation.