- Lareau
-
Sébastien Lareau Nationalität: Kanada
Geburtstag: 27. April 1973 Größe: 182 cm Gewicht: 79 kg 1. Profisaison: 1991 Rücktritt: 2001 Spielhand: Rechts Trainer: Dan Aubuchon Preisgeld: 2.879.682 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 99:137 Karrieretitel: 0 Höchste Platzierung: 76 (17. April 1995) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0 Australian Open 3R (1998) French Open 2R (1997) Wimbledon 2R (1993, 1998, 1999, 2000) US Open 2R (1995, 1998, 1999) Doppel Karrierebilanz: 266:142 Karrieretitel: 17 Höchste Platzierung: 4 (11. Oktober 1999) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 1 Australian Open F (1996, 1997) French Open VF (2000) Wimbledon HF (1998) US Open S (1999) Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. Dezember 2008 Sébastien Lareau (* 27. April 1973 in Montreal) ist ein ehemaliger kanadischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Lareau konnte in seiner Karriere 17 Doppeltitel gewinnen. Sein größten Erfolge waren der Sieg bei den US Open und der Doppel-WM 1999 mit Partner Alex O’Brien sowie der Gewinn der olympischen Goldmedaille mit Landsmann Daniel Nestor 2000 in Sydney. Daneben gelang es ihm bei 15 weiteren Turnieren das Finale zu erreichen, darunter zweimal den Australian Open und einmal der Doppel-WM.
Seine höchste Platzierung in der Einzelwertung der Tennis-Weltrangliste erreichte er mit Rang 76 im April 1995, im Doppel war er im Oktober 1999 die Nummer 4 der Welt.
Er beendete seine Karriere auf der ATP Tour im Jahr 2001.
Turniersiege (17)
Doppel (17)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis 1. 1. Mai 1995 Seoul Hartplatz Jeff Tarango
Joshua Eagle
Andrew Florent
6:3, 6:2 2. 23. Oktober 1995 Peking Teppich (i) Tommy Ho
Dick Norman
Fernon Wibier
7:6, 7:6 3. 28. Oktober 1996 Stuttgart Masters Teppich (i) Alex O’Brien
Jacco Eltingh
Paul Haarhuis
3:6, 6:4, 6:3 4. 3. März 1997 Philadelphia Hartplatz (i) Alex O’Brien
Ellis Ferreira
Patrick Galbraith
6:3, 6:3 5. 28. Juli 1997 Los Angeles Hartplatz Alex O’Brien
Mahesh Bhupathi
Rick Leach
7:6, 6:4 6. 20. April 1998 Tokio Hartplatz Daniel Nestor
Olivier Delaître
Stefano Pescosolido
6:4, 4:6, 6:4 7. 2. November 1998 Stuttgart Masters Hartplatz (i) Alex O’Brien
Mahesh Bhupathi
Leander Paes
6:3, 3:6, 7:5 8. 18. Januar 1999 Sydney Hartplatz Daniel Nestor
Patrick Galbraith
Paul Haarhuis
6:3, 6:4 9. 14. Juni 1999 London, Queen’s Club Rasen Alex O’Brien
Todd Woodbridge
Mark Woodforde
6:3, 7:6 10. 23. August 1999 Washington, DC Hartplatz Justin Gimelstob
David Adams
John-Laffnie De Jager
7:5, 6:7, 6:3 11. 13. September 1999 US Open Hartplatz Alex O’Brien
Mahesh Bhupathi
Leander Paes
7:6, 6:4 12. 11. Oktober 1999 Shanghai Hartplatz Daniel Nestor
Todd Woodbridge
Mark Woodforde
7:5, 6:3 13. 8. November 1999 Paris Masters Teppich (i) Alex O’Brien
Jared Palmer
Paul Haarhuis
7:6, 7:5 14. 22. November 1999 Doubles Championships Teppich (i) Alex O’Brien
Mahesh Bhupathi
Leander Paes
6:3, 6:2, 6:2 15. 21. Februar 2000 Memphis Hartplatz (i) Justin Gimelstob
Jim Grabb
Richey Reneberg
6:2, 6:4 16. 7. August 2000 Canada Masters Hartplatz Daniel Nestor
Joshua Eagle
Andrew Florent
6:3, 7:6 17. 2. Oktober 2000 Olympische Spiele, Sydney Hartplatz Daniel Nestor
Todd Woodbridge
Mark Woodforde
5:7, 6:3, 6:4, 7:6 Weblinks
- ATP-Profil von Sébastien Lareau (englisch)
- ITF-Profil von Sébastien Lareau (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Sébastien Lareau (englisch)
Personendaten NAME Lareau, Sebastien KURZBESCHREIBUNG kanadischer Tennisspieler GEBURTSDATUM 27. April 1973 GEBURTSORT Montreal
Wikimedia Foundation.