- Larry Allen
-
Larry Allen Position(en):
Tackle, GuardTrikotnummer(n):
71, 73geboren am 27. November 1971 in Los Angeles, Kalifornien Karriereinformationen Aktiv: 1994–2007 NFL Draft: 1994 / Runde: 2 / Pick: 46 College: Sonoma State Teams - Dallas Cowboys (1994-2005)
- San Francisco 49ers (2006-2007)
Karrierestatistiken Spiele 203 als Starter 197 Fumble recoveries 4 Stats bei NFL.com Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen - All-Rookie Team (1994)
- 7x All-Pro Wahl (1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001)
- 11x Pro Bowl Wahl (1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006)
- Super Bowl Sieger (XXX)
- NFL 1990s All-Decade Team
- NFL 2000s All-Decade Team
Larry Christopher Allen Senior (* 27. November 1971 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger American-Football-Spieler in der NFL. Er gilt als einer der besten Guards aller Zeiten.
Inhaltsverzeichnis
College
Allen spielte als Guard in der Offense der Sonoma State University in Rohnert Park, Kalifornien. Allen entwickelte am College herausragende athletische Fähigkeiten und hatte neben dem Schutz seiner Quarterbacks die Aufgabe dem eigenen Runningback den Weg durch die gegnerische Abwehr freizublocken. In einem Spiel gelang seiner Mannschaft durch Laufspiel mit 334 erzielten Yards einen Rekord zu erzielen.
Profilaufbahn
In der NFL Draft 1994 wurde Allen durch die Dallas Cowboys in der zweiten Runde an 46. Stelle verpflichtet. Die Cowboys waren das dominierende Footballteams der 90er Jahre. Zahlreichen Starspielern spielten in ihren Reihen. Der Quarterback Troy Aikman, der Wide Receiver Michael Irvin und der Runningback Emmitt Smith waren der Alptraum der gegnerischen Abwehrreihen. Allen verstand es zusammen mit Nate Newton und dem später zu den Buffalo Bills gewechselten Center Jim Jeffcoat hervorragend seinen Quarterback vor den Attacken der gegnerischen Abwehrspieler zu schützen und konnte sich auch immer wieder als Blocker von Emmitt Smith in Szene setzen. 1995 konnten die Cowboys unter ihrem Coach Barry Switzer in das NFC Championship Game gegen die von Mike Holmgren trainierten Green Bay Packers einziehen. Sie besiegten das von Quarterback Brett Favre angeführte Team mit 38:27.[1] Der Einzug in den Super Bowl war die Folge, im Super Bowl XXX traf man dann auf die von Bill Cowher trainierten Pittsburgh Steelers und konnte diese mit 27:17 besiegen.[2][3]
Bis 2005 spielte Allen bei den Cowboys und kam in insgesamt 177 Spielen zum Einsatz. Nach der Saison 2005 wurde er entlassen, fand aber sofort mit den San Francisco 49ers einen neuen Arbeitgeber. Auch bei den 49ers wurde er zum Stammspieler und spielte für die Mannschaft aus Kalifornien im Pro Bowl. Am 29. August 2008 erhielt er von den Cowboys nochmals einen Vertrag. Dieser hatte eine Laufzeit von genau einem Tag - somit hat er seine Profikarriere als Spieler der Cowboys begonnen, aber auch beendet.
Ehrungen
Allen spielte elfmal im Pro Bowl, dem Saisonabschlussspiel der besten Spieler einer Saison. Dabei kam er auch auf der Position des Offensive Tackle zum Einsatz. Er ist Mitglied im National Football League 1990s All-Decade Team, im National Football League 2000s All-Decade Team und im The Dallas Cowboys 40th Anniversary Team[4].
Abseits des Spielfelds
Allen ist verheiratet und hat drei Kinder. Allen unterstützt mit anderen Spielern der Cowboys eine Schule für Kinder, die an dem Down-Syndrom leiden[5],
Einzelnachweise
- ↑ NFC Endspiel 1995 - Statistik
- ↑ Jahresstatistik der Cowboys 1995
- ↑ Super Bowl XXX Statistik
- ↑ Spielerliste
- ↑ Schule in Dallas
Weblinks
Brett Favre | John Elway | Barry Sanders | Emmitt Smith | Terrell Davis | Thurman Thomas | Cris Carter | Jerry Rice | Tim Brown | Michael Irvin | Shannon Sharpe | Ben Coates | Willie Roaf | Gary Zimmerman | Tony Boselli | Richmond Webb | Bruce Matthews | Randall McDaniel | Larry Allen | Steve Wisniewski | Dermontti Dawson | Mark Stepnoski | Bruce Smith | Reggie White | Chris Doleman | Neil Smith | Cortez Kennedy | John Randle | Warren Sapp | Bryant Young | Kevin Greene | Junior Seau | Derrick Thomas | Cornelius Bennett | Hardy Nickerson | Levon Kirkland | Deion Sanders | Rod Woodson | Darrell Green | Aeneas Williams | Steve Atwater | LeRoy Butler | Carnell Lake | Ronnie Lott | Darren Bennett | Sean Landeta | Morten Andersen | Gary Anderson | Mel Gray | Michael Bates | Bill Parcells | Marv Levy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Larry Allen — Infobox NFLretired name=Larry Allen width= caption= position=Tackle, Guard number=71, 73 birthdate=birth date and age|1971|11|27city state|Los Angeles|California deathdate= debutyear=1994 finalyear=2007 draftyear=1994 draftround=2 draftpick=46… … Wikipedia
Larry Allen Abshier — Private Larry Allen Abshier of the U.S. Army (1943 ndash; July 11, 1983) was one of four American troops to defect to North Korea.DefectingHe was born in Urbana, Illinois. Private Abshier abandoned his post in South Korea in May 1962 when he… … Wikipedia
Allen (surname) — Allen is a surname, and may refer to many people. It is reported as #27 in a list of common surnames in the USA [ [http://genealogy.about.com/library/weekly/aa common surnames.htm 100 Most Common U.S. Surnames Common Last Name Meanings, Origins,… … Wikipedia
Allen (Familienname) — Allen ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name entstammt dem schottischen Wort aluinn[1] Varianten Alan Allan Van Allen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E … Deutsch Wikipedia
Larry Burright — Infobox MLB retired bgcolor1= bgcolor2=# textcolor1=black textcolor2=black name=Larry Burright position=Second Baseman birthdate=birth date and age|1937|7|10 bats=Right throws=Right debutdate=April 12 debutyear=1962 debutteam=Los Angeles Dodgers… … Wikipedia
Allen Iverson — Fiche d’identité … Wikipédia en Français
Allen Iverson — Iverson during a 2008 game playing for the Detroit Pistons Free Agent Point guard / Shooting guard … Wikipedia
Allen Ezail Iverson — Allen Iverson Allen Iverson … Wikipédia en Français
Larry Fitzgerald — Fitzgerald in 2006 No. 11 Arizona Cardinals Wide receiver Personal information … Wikipedia
Larry Brown (basket ball) — Larry Brown (né le 14 septembre 1940 à New York) est un ancien joueur de basket ball américain, devenu entraîneur. Il est actuellement entraîneur des Charlotte Bobcats. Larry Brown a remporté en 30 ans de carrière plus de 1 000 matchs… … Wikipédia en Français