Lawaetz

Lawaetz

Johann Daniel Lawaetz (* 19. Februar 1750 in Rendsburg; † 7. Oktober 1826 auf seinem Landsitz bei Neumühlen) war ein deutscher Kaufmann und dänischer Etatsrat.

Johann Daniel Lawaetz gemalt von Carl Friedrich Kroymann (1827)

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann Daniel Lawaetz weilte 1762-1772 zur kaufmännischen Ausbildung bei der Firma Pierre His in Hamburg. Er ließ sich nach verschiedenen Auslandsreisen 1778 als Händler und Manufakteur in Altona nieder. 1793 kaufte er sich in Neumühlen nahe Ottensen an und errichtete mehrere bedeutende Industriebetriebe.

Er war Philanthrop und Sozialreformer und von den Ideen der Französischen Revolution geleitet.

Leistungen

Johann Daniel Lawaetz wurde zum erfolgreichen Kaufmann und Textilindustriellen, war geschäftstüchtig und sozial sehr engagiert. Aus der Erkenntnis des Zusammenhangs zwischen Staats- und Wirtschaftskrisen und deren Auswirkungen vor allem für die, wie er es sah, „unteren Bevölkerungsschichten“, leitete Lawaetz die Notwendigkeit einer staatlichen „Arbeitspolitik“ ab.

1815 erschien das Buch mit dem Titel: Über die Sorge des Staats für seine Armen und Hülfsbedürftigen. Der Kerngedanke seiner Schrift war es, Arbeitslosigkeit, Armut und Obdachlosigkeit nicht mit Almosen, sondern durch „Gelegenheit und Mittel“ zu bekämpfen, die „ihn (den Hülfsbedürftigen) auf den selbst gewünschten Weg des Erwerbs bringt“, also Hilfe zur Selbsthilfe.

Lawaetz war Direktor der Armenkolonie Friedrichsgabe, die er 1821 gegründet hatte und aus der sich der heutige Ortsteil Norderstedts entwickelte. Er war zudem Vizepräsident der 1812 von ihm gegründeten Schleswig-Holsteinischen Patriotischen Gesellschaft sowie Förderer der Armenunterstützungsinstitute.

Lawaetz-Stiftung

Das Lawetz-Haus in Hamburg-Ottensen, Sitz der gleichnamigen Stiftung

Ein von Lawaetz angeregtes Institut wurde nicht mehr zu seinen Lebzeiten gegründet, sondern erst 1986. Ziel der in Hamburg ansässigen Stiftung ist nach eigener Aussage, sozial- und wirtschaftlich benachteiligten Personengruppen über innovative Methoden der Mobilisierung von Selbstorganisationspotenzialen Zugänge zum Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnungsmarkt zu ermöglichen.

Gegründet wurde die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts durch die Freie und Hansestadt Hamburg. Als Stiftungskapital stellte die Hansestadt das Lawaetz-Haus, Neumühlen 16-20, am Fuß des Elbhanges zur Verfügung. Dieses langgestreckte Haus wurde 1802 als Teil eines größeren Fabrikkomplexes erbaut. Zwischen 1986 und 1989 in denkmalgerechter Form instand gesetzt, bietet das Lawaetz-Haus Platz für Büro- und Beratungsräume sowie für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Mittlerweile existieren zwei hundertprozentige Tochtergesellschaften der Stiftung, die Johann Daniel Lawaetz-Stadtentwicklungs GmbH und die Lawaetz-Service GmbH, die seit etwa 1995 im Wohnungsbau für Wohnungslose engagiert ist.

Werke

  • Ueber die Sorge des Staats fuer seine Armen und Huelfsbeduerftigen. Hammerich, Altona 1815.

Literatur

  • Heinrich Würzer: Ein Spaziergänger in Altona. Wohlleben, Hamburg 1997, S. 197, ISBN 3-88159-048-X (zuerst 1801–1804).
  • Horst Beckershaus: Die Hamburger Straßennamen. Kabel, Hamburg 1997, S. 221, ISBN 3-8225-0421-1.
  • Manfred von Essen: Johann Daniel Lawätz und die Armenkolonie Friedrichsgabe. Wachholtz, Neumünster 1992, ISBN 3-529-02197-0.
  • Behörde für Arbeit, Jugend und Soziales (Hg): Armut, Arbeit und bürgerliche Wohltätigkeit. Johann Daniel Lawaetz und seine Zeit, Hamburg 1987

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Daniel Lawaetz — Johann Daniel Lawaetz, Federlithographie von Carl Friedrich Kroymann (1827) …   Deutsch Wikipedia

  • Neumühlen — Blick vom Geesthang auf Augustinum und Hamburger Hafen Richtung Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Garstedt (Norderstedt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Harksheide — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lat–Laz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Norderstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rendsborg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsheirat — Eine Zwangsheirat liegt vor, wenn Braut oder Bräutigam die Ehe nicht aus freiem Willen eingehen. Die davon abzugrenzende arrangierte Heirat wird zwar von Verwandten initiiert oder von Ehevermittlern arrangiert, aber meist im Einverständnis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausbesetzungen in Hamburg — Besetzung des ehemaligen Finanzamts Altona am 23. April 2011 Hausbesetzungen in Hamburg finden seit Anfang der 1970er Jahre in unterschiedlicher Form und aus verschiedenen Beweggründen statt. Wie in anderen Städten auch, ist die Hauptmotivation… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanapa, Jérôme — (November 25, 1946, Neuilly sur Seine, Hauts de Seine, France )    He studied political science and law before entering films as an assistant director to Claude Berri (1967 Le Vieil Homme et l Enfant / UK: The Old Man and the Boy / USA: The Two… …   Encyclopedia of French film directors

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”