- Lawrence Ferlinghetti
-
Lawrence Ferlinghetti (2007)
Lawrence Ferlinghetti (* 24. März 1919 in Yonkers, New York) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Dichter der Beat-Generation.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ferlinghetti wuchs in Frankreich auf. Er studierte an der Universität von North Carolina in Chapel Hill, ging zur Marine, war aktiv in der Bewegung gegen den Vietnamkrieg und promovierte an der Sorbonne mit einer Arbeit über das Symbol der Stadt in der Dichtung der Moderne. Er eröffnete den City Lights Bookstore in San Francisco, der zum Treffpunkt avantgardistischer Autoren wurde, deren Werke er zum Teil verlegte. Der Buchladen wurde 1954 um den City Books-Verlag erweitert. Mit seiner City Lights Press gab er zeitgemäße avantgardistische Lyrik heraus. 1956 verlegte er Allen Ginsbergs Gedichtband Howl.
Auch seine eigenen Gedichte sind Beispiele der von ihm geförderten Beatlyrik, die eine antikapitalistische Veränderung der amerikanischen Gesellschaft und den Aufbau einer Gegenkultur zum Ziel hat. Literarischen Einfluss hatte er u. a. auf den Beat-Lyriker Harold Norse. In Ferlinghettis Veröffentlichungen wird deutlich, dass er eine politische Stellungnahme der Künstler und Autoren für notwendig hält. Selbst hat er sein politisches und soziales Engagement in seinem Lyrikband Starting from San Francisco (1961) beschrieben. In den 1960er Jahren beteiligte er sich an zwei Zeitschriften, die sich mit der Beat-Literatur beschäftigten, Beatitude und dem Journal For The Protection Of All Beings. Außerdem gab er das City Lights Journal heraus.
Die italienische Band Timoria hat mit ihm zusammen den Titel Ferlinghetti Blues geschaffen (im Album El Topo Grand Hotel zu finden), bei dem der Poet eines seiner Gedichte vorliest.
Werke
- A Coney Island of the Mind. Gedichte (zweisprachig). Luchterhand, München 2005, ISBN 3-630-62058-2 (beigefügt im Anhang: A Far Rockaway of the Heart).
- Das Licht von Big Sur und weitere Gedichte. Edition AQ, Göttingen 2007, ISBN 978-3-923588-69-5.
- Poetry as an insurgent art. New Directions Press, New York 2007, ISBN 978-0-8112-1719-4.
- These are my rivers. New and selected poems; 1955-1993. New Directions Press, New York 1993, ISBN 0-8112-1252-1.
Literatur
- Francesco Conz: Lawrence Ferlinghetti. Multimedia artist. Archivio Conz, Verona 2001.
- Lawrence Durrell (Hrsg.): Penguin modern poets. Bd. 5 Gregory Corso, Lawrence Ferlinghetti, Allen Ginsberg. Penguin Books, Harmondsworth 1971, ISBN 0-14-042192-0.
- Michael Skau: „Constantly risking absurdity“. The writings of Lawrence Ferlinghetti. Whitston Press, Troy, N.Y. 1989, ISBN 0-87875-353-2.
- Larry Smith: Lawrence Ferlinghetti. Poet-at-large. University Press, Carbondale, Ill. 1983, ISBN 0-8093-1101-1.
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Verleger (20. Jahrhundert)
- Verleger (21. Jahrhundert)
- Beat Generation
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Lyrik
- Literaturwissenschaftler
- US-Amerikaner
- Geboren 1919
- Mann
Wikimedia Foundation.