- LdB FC Malmö
-
LdB FC Malmö Voller Name Lait de Beauté
Football Club MalmöGegründet 2007 Stadion Malmö IP Plätze 6.800 Trainer Jörgen Petterson Homepage www.ldbfc.se Liga Damallsvenskan 2011 1. Platz (Meister) Lait de Beauté Football Club Malmö, meistens abgekürzt mit LdB FC Malmö oder LdB FC, ist ein schwedischer Frauenfußballverein aus Malmö.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 7. September 1970 wurde bei Malmö FF eine Frauenfußball-Abteilung gegründet, nachdem über Anzeigen in der schwedischen Zeitung Arbetet Spielerinnen gesucht worden waren. Unter dem Namen Malmö FF Dam nahm diese fortan an Wettbewerben teil. Die ersten beiden Spielzeiten trat man in der Arbetets damfotbollsserie Västra an. Ab 1973 spielte der Klub hauptsächlich in der Division 2 Södra, seinerzeit die zweithöchste Spielklasse. 1980 wurde die Mannschaft Zweitligameister in ihrer Staffel und schaffte den Aufstieg in die zweigleisige erste Liga.
In den Anfangsjahren belegte Malmö FF Dam stets Mittelfeldplätze. 1986 wurde die Mannschaft Zweiter in der Südstaffel und qualifizierte sich somit für die Play-Off-Spiele. Dort stieß man bis ins Finale vor, wo der zweimalige Meister Sunnanå SK besiegt und der erste Meistertitel der Vereinsgeschichte gefeiert werden konnte. Nach einem dritten Platz in der Südstaffel im folgenden Jahr qualifizierte sich MFF Dam für die 1988 eingeführte, eingleisige Damallsvenskan.
Im ersten Jahr der eingleisigen Liga wurde der Klub Tabellendritter und scheiterte im Halbfinale der Play-Off-Spiele mit 0:4- und 1:5-Niederlagen deutlich an Jitex BK. Ein Jahr später gelang als Tabellenzweiter der Finaleinzug, wiederum erwies sich Jitex BK als zu stark und man musste sich mit dem Vizemeistertitel begnügen. 1990 wurde die Liga gewonnen und auch im Finale gelangen zwei Siege gegen Öxabäck IF und damit der zweite Meistertitel des Vereins. Zudem wurde der Svenska Cupen durch einen 3:0-Erfolg über Öxabäck errungen. Auch 1991 konnte Malmö FF Dam die Meisterschaft feiern. Die Liga wurde derart dominiert, dass am Saisonende der Tabellenzweite Djurgården Damfotboll neun Punkte Rückstand auf das Team aus Malmö aufwies. In der Meisterschaftsendrunde setzte sich die Mannschaft gegen Gideonsbergs IF und Jitex BK durch. Nachdem 1993 die Meisterschaftsendrunde abgeschafft wurde, gelang zwei Mal in Folge der Gewinn der Meisterschaft.
In den folgenden Jahren belegte die Mannschaft von MFF stets vordere Plätze, ein weiterer Meistertitel konnte jedoch nicht mehr herausspringen. 1997 gelang durch einen 2:1-Endspielsieg gegen Sunnanå SK der zweite Pokalsieg der Vereinsgeschichte. 2003 zog der Klub erneut ins Pokalfinale ein, dieses Mal wurde das Finale allerdings verloren. Nach Golden Goal konnte sich Umeå IK durchsetzen.
Nachdem Malmö FF Dam in finanzielle Probleme geriet, wurden Anfang 2007 die Namensrechte verkauft. Für 25,5 Millionen Kronen wurden die Rechte für acht Jahre an das schwedische Kosmetikunternehmen Hardford AB vergeben und der Klub nahm am 11. April 2007 seinen heutigen Namen an, der sich an einer der bedeutendsten Produktlinien des Unternehmens orientiert.
Erfolge1
- Schwedische Meisterschaft: 1986, 1990, 1991, 1993, 1994, 2010, 2011
- Schwedischer Pokal:
- Sieger: 1990, 1997
- Finalist: 2003
1als Malmö FF Dam
Bekannte Spielerinnen
- Nilla Fischer
- Ásthíldur Helgadottír
- Caroline Jönsson
- Manon Melis
- Therese Sjögran
- Aylin Yaren
Weblinks
Commons: LdB FC Malmö – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVereine in der ersten schwedischen Frauenfußballliga „Damallsvenskan“ 2010AIK | Djurgården Damfotboll | Jitex BK | Kopparbergs/Göteborg FC | Hammarby IF | Kristianstads DFF | Linköpings FC | LdB FC Malmö | KIF Örebro | Sunnanå SK | Tyresö FF | Umeå IK
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
LdB FC Malmö — Full name Lait de Beauté Football Club Malmö Founded 1970 as Malmö FF Dam 2007 as LdB FC Malmö Ground … Wikipedia
LdB FC — Malmö Voller Name Lait de Beauté Football Club Malmö Gegründet 2007 Stadion Malmö IP … Deutsch Wikipedia
LdB FC — Malmö (formerly Malmö FF Dam) is a football club from Malmö, Sweden. The word dam meaning lady, separated the club from Malmö FF which is the name of the men s division of the same club. Both teams play in the premier divisions in Sweden. The… … Wikipedia
Malmö FF — Voller Name Malmö Fotboll Förening Gegründet 24. Februar 1910 … Deutsch Wikipedia
Malmö IP — is a football stadium in Malmö, Sweden. It is the former home stadium of both Malmö FF and IFK Malmö and the current home stadium for ladies team LdB FC Malmö. It was built in 1896. The present day capacity is 7.600. Extensive restoration was… … Wikipedia
Malmö — Malmö … Deutsch Wikipedia
Malmö FF (disambiguation) — Malmö FF is a Swedish football club and former sports club located in Malmö, which used to have several departments, however as of 2011 the original men s football department is the only remaining department of the club. Malmö FF men s football… … Wikipedia
Malmö Stadion — Daten Ort Schweden … Deutsch Wikipedia
Malmö FF — This article is about Malmö FF s football department. For former departments of the club, see Malmö FF (disambiguation). Malmö FF Full name Malmö Fotbollförening Nickname(s) Di blåe (The Blues) … Wikipedia
LDB — Die Abkürzung LDB steht für: Landbund (Österreich) Lait de Beauté Football Club Malmö Lietuvos darbo birža, Arbeitsamt in Litauen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer … Deutsch Wikipedia