- Le Canarien
-
Le Canarien ist eine Chronik der Eroberungszüge auf den Kanarischen Inseln Anfang des 15. Jahrhunderts. Geschrieben wurde sie von den beiden Geistlichen Pedro Bontier und Juan Le Verrier, die ab 1402 den Eroberer Jean de Béthencourt und seinen Gefährten Gadifer de la Salle begleiteten. Die Eroberungszüge hatten die Christianisierung des Archipels zum Ziel und wurden unter Heinrich III. für Kastilien durchgeführt. Seitdem gehören die Kanaren zu Spanien. Das Manuskript ist die erste schriftliche Dokumentation zur Eroberung der Kanarischen Inseln und die nahezu einzig verfügbare Informationsquelle über die Lebensart der Ureinwohner der Inseln, der Guanchen. Diese wurden durch die Eroberungszüge bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, dann auch unter Alonso Fernández de Lugo, schwer unterdrückt und deren Kultur fast vollständig ausgerottet.
Das Original dieser Chronik ist unbekannt. Es sind die zwei folgenden Versionen bekannt, die jedoch von unterschiedlichen Standpunkten aus bei Weitem keine objektiven Tatsachenberichte darstellen. Daher ist es schwierig, die tatsächlichen Fakten auszufiltern.
Egerton 2709
Der Kodex Egerton 2709 befindet sich im Britischen Museum von London. Dieser wurde im Ursprung von Le Verrier und Bontier geschrieben, allerdings später etwa zwischen 1410 und 1420 nachträglich von Gadifer de la Salle verändert. La Salle verfärbt hierdurch das Dokument, indem er als Mitverantwortlicher die Eroberungszüge verteidigt. Eine interessante Zeichnung (siehe Bild) zeigt fast ganzseitig ein Expeditionsschiff, an dem Achtern drei Standarten zu erkennen sind. Die oberste zeigt ein bisher nicht identifiziertes Wappen, die linke Standarte mit dem Abbild einer Frau mit einem Kind ist ebenfalls nicht bekannt, die rechte Standarte hingegen ist das Wappen von Gadifer de la Salle. 1888 wurde der Kodex Egerton 2709 entdeckt und zum ersten Mal 1896 von Pierre Margry veröffentlicht.
Montruffet
Der Kodex Montruffet liegt in der Bibliothek von Rouen, Frankreich. Dieses Dokument wurde von Jean de Béthencourts Neffen Maciot de Béthencourt erneut verfasst. Dieser stellt die Tatsachen zum ersten Kodex deutlich anders dar, indem er Jean de Béthencourt die Urheberschaft der so genannten Expedition zuteilt. Der Kodex Montruffet ist dafür reicher an Abbildungen. In mehreren dieser Abbildungen erscheint die heraldische Standarte von Jean de Béthencourt. Sie zeigt eine Art Löwe mit langem geschwungenem Schwanz auf den Hinterbeinen stehend. An jeder Tatze prangen drei große Krallen und aus dem Maul ragt eine lange spitze Zunge. Die Farbgebung ist wegen der meist schwarz-weißen Zeichnungen unklar. Veröffentlicht wurde der Kodex Montruffet 1630 von Pierre Bergeron.
Literatur
- Jean Braunstein, Jean de Béthencourt, un Normand à la conquête des Canaries, Condé-sur-Noireau, Charles Corlet, 2001 ISBN 2854809637
- Roger Dévigne, Jean de Béthencourt, roi des Canaries, 1402-1422, Toulouse, Didier, 1944
- Pierre Bontier, Jean Le Verrier, Gabriel Gravier, Le Canarien; livre de la conquête et conversion des Canaries (1402-1422) par Jean de Béthencourt, Rouen, C. Métérie, 1874 (Digitalisat).
- Pierre Margry, La conquête et les conquérants des Iles Canaries, Paris, E. Leroux, 1896
Kategorie:- Geschichte (Kanarische Inseln)
Wikimedia Foundation.