- Le Mont (Schanze)
-
Le Mont Standort Stadt Chamonix Land Frankreich Verein CS Chamonix Zuschauerplätze ca. 15000 Stillgelegt 1998 Schanzenrekord 106,5 m
Kazuyoshi Funaki (1998)Daten Aufsprung Konstruktionspunkt 95 m 45.8983333333336.8419444444444Koordinaten: 45° 53′ 54″ N, 6° 50′ 31″ OLe Mont ist eine Skisprungschanze im französischen Wintersportort Chamonix.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In die Sportgeschichte eingegangen ist die 1905 erbaute Le Mont dadurch das sie im Jahr 1924 die erste Olympiaschanze überhaupt war. Über viele Jahrzehnte war sie eine wichtige Schanze für internationale Wettbewerbe und wurde auch ständig modernisiert. Im Jahr 1998 wurde sie schließlich stillgelegt. [1]
Schanze
Bei den Olympischen Winterspielen 1924 sprang der Norweger Jacob Tullin Thams auf der Schanze, damals noch eine K90, zum ersten Skisprung Olympiasieg. [2]
1937 fanden Nordische Skiweltmeisterschaften in Chamonix statt. Der Sieger im Spezialsprunglauf hieß Birger Ruud. [3]
Technische Daten
Le Mont [1] Schanzentisch Neigung des Schanzentisches (α) 11,75° Aufsprung Konstruktionspunkt 95 m Juryweite 102 m K-Punkt Neigungswinkel (β) 36,8° Schanzenrekord
- 106,5 m - Kazuyoshi Funaki, 5. Dezember 1998 (WCS)
Einzelnachweise
- ↑ a b Le Mont bei www.skisprungschanzen-archiv.de
- ↑ Offizielle Ergebnisliste der FIS - Olympia 1924
- ↑ Offizielle Ergebnisliste der FIS - WM 1937
Siehe auch
Weblinks
Le Mont (Schanze) auf Skisprungschanzen.com (deutsch)
Kategorien:- Skisprungschanze (Frankreich)
- Olympische Skisprungschanze
- Universiade Skisprungschanze
- Sport (Rhône-Alpes)
Wikimedia Foundation.