Leaellynasaura

Leaellynasaura
Leaellynasaura
Leaellynasaura, Zeichnung

Leaellynasaura, Zeichnung

Zeitraum
Untere Kreide
125 bis 99,6 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Cerapoda
Ornithopoda
Hypsilophodontidae
Gattung: Leaellynasaura
Wissenschaftlicher Name
Leaellynasaura
Rich & Vickers-Rich, 1989
Art
  • Leaellynasaura amicagraphica

Leaellynasaura ist eine Gattung kleiner ornithopoder Dinosaurier aus der Unterkreide (vor ca. 125 bis 100 Mio. Jahren) von Australien. Dieser etwa 60 bis 90 Zentimeter lange Pflanzenfresser wurde gemeinsam mit Fossilien weiterer Arten in der „Dinosaurier-Höhle“ im australischen Bundesstaat Victoria entdeckt.

Inhaltsverzeichnis

Palökologie

Der australische Kontinent lag in der Unterkreide unweit des südlichen Polarkreises und nahm damit eine weiter südlich gelegene Position ein als heute. Dinosaurier wie Leaellynasaura konnten demnach viel weiter südlich leben als es heutigen Reptilien möglich ist. Ähnliches gilt für Cryolophosaurus, ein theropoder Dinosaurier, dessen Fossilien in der heutigen Antarktis entdeckt wurden. Dies beweist, dass Dinosaurier unter Bedingungen existieren konnten, die lange Zeit als für sie ungeeignet angesehen wurden.

Aufgrund der hohen geographischen Breite schien im Lebensraum von Leaellynasaura die Sonne für lange Zeit nicht (Polarnacht). Demnach hätte Leaellynasaura möglicherweise Monate im Dunkeln leben müssen. Dies würde die großen Augen sowie den relativ großen visuellen Cortex im Gehirn erklären, die sich als Anpassungen an ein Leben in Dunkelheit deuten lassen.

Entdeckungsgeschichte

Die Eheleute Thomas H. Rich und Patricia Vickers-Rich veröffentlichten 1989 die wissenschaftliche Erstbeschreibung der Typusart L. amicagraphica. Als Grundlage der Beschreibung dienen Schädelfragmente, Zähne und vereinzelte Knochen.[1] Die Gattung, der lediglich eine Art angehört, benannten die beiden Paläontologen nach ihrer Tochter Leaellyn.

Literatur

  • Rich, T. H. and Rich, P. V. (1988): „Polar dinosaurs and biotas of the Early Cretaceous of southeastern Australia“, National Geographic Research, 5(1) 1989, 15-53 (1988).

Weblinks

 Commons: Leaellynasaura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The Dinosaur Encyclopaedia (webarchive) Version 4.0, 1999

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leaellynasaura — Leaellynasaura …   Wikipédia en Français

  • Leaellynasaura —   Leaellynasaura Rango temporal: Cretácico inferior …   Wikipedia Español

  • Leaellynasaura — Taxobox name = Leaellynasaura fossil range = Early Cretaceous regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Sauropsida superordo = Dinosauria ordo = Ornithischia subordo = Cerapoda infraordo = Ornithopoda familia = Hypsilophodontidae genus =… …   Wikipedia

  • Leaellynasaura — Vue d artiste …   Wikipédia en Français

  • Leaellynasaura — ? † Лиеллиназавра Научная классификация Царство …   Википедия

  • Leaellynasaura amicagraphica — Et 1 meter langt og adræt dyr der stammer fra familien af hypsilofodonter. Små, tobende dyr, der umiddelbart kunne ligne en kænguru. Dyret havde en lang hale, et lille hoved, små forben og var planteæder. Dyrets kranium viser, at der var… …   Danske encyklopædi

  • leaellynasaura — /liˌɛlənəˈsɔrə/ (say lee.eluhnuh sawruh) noun a herbivorous ornithopod dinosaur of the earliest Cretaceous period which was possibly warm blooded and thus able to live in what, at that period, was the south polar region of Australia when it was… …  

  • Leallynasaura — Leaellynasaura Leaellynasaura …   Wikipédia en Français

  • Dinosauriersystematik — Diese Systematik der Dinosaurier wurde nach den unter Literatur und Weblinks aufgeführten Quellen erstellt. Die Dinosaurier sind ein Taxon der Archosaurier innerhalb der Reptilien (Reptilia). Gemeinsam mit ihrer Schwestergruppe, den Flugsauriern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypsilophodontia — Hypsilophodontidae Othnielosaurus, Zeichnung Zeitraum Jura bis Kreide Fossilfundorte Weltweit Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”