Lechkanal Gersthofen

Lechkanal Gersthofen

Der Lechkanal ist ein nicht schiffbarer Seitenkanal des Lechs und zweigt bei Gersthofen von diesem ab und mündet unterhalb von Meitingen wieder in den Fluss. Er wurde vornehmlich zur Stromerzeugung sowie außerdem zum Hochwasserschutz gebaut. Er hat eine Länge von etwa 20 km und eine Breite von 28 m.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war es zu einer Eindeichung des Lechs in diesem Abschnitt für den Hochwasserschutz gekommen, wodurch das Flussbett von einer Überflutungsbreite von zwei Kilometern auf etwa 80 Meter eingeschränkt wurde.[1]

Im Jahr 1898 begann ein weiterer Umbau des Flussbetts für den zunächst drei Kilometer langen Lechkanal für den Bau eines Kraftwerkes. Erst 1891 war zum ersten Mal bei der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt eine dauerhafte Energieversorgung über eine lange Strecke gelungen. Bauherr des Kraftwerkes war die Elektrizitäts-AG vormals W. Lahmeyer & Co. Es wurde am Gersthofer Wehr auf Höhe des heutigen Augsburger Müllbergs ein Großteil des Flusswassers in den Kanal für ein Wasserkraftwerk in Gersthofen als das erste große Kraftwerk am Lech abgeleitet, das 1901 in Betrieb ging und von dem die Elektrifizierung der Region ausging. Die heute übliche Kombination von Stauwehr und Wasserkraftwerk im Flusslauf wurde damals technisch noch nicht beherrscht. Zwei Jahre später wurde die Lech-Elektrizitätswerke AG gegründet. Direkt neben dem Kraftwerk wurde bereits 1900 das Werk Gersthofen der Hoechst gegründet.

Lechkanal mit Kraftwerk Langweid

Der Strombedarf der Region stieg in den folgenden Jahren rasch an. Deshalb bauten die LEW ab 1906 bei Langweid[2]. eine weiteres Kraftwerk. Beide Stauwerke besaßen eine Schleuse für die bis dahin noch existierende Flößerei auf dem Lech sowie eine mögliche spätere Schifffahrt. 1922 wurde bei Meitingen das dritte Laufwasserkraftwerk errichtet. Der Lechkanal erhielt dabei seine heutige Länge von etwa 20 Kilometern und umschloss zusammen mit dem Lech einen bis Meitingen weniger als 100 Meter, danach bis 500 Meter breiten Landstreifen. Zu einer 1940 geplanten Verlängerung des Kanals bis zur Donau kam es nicht.

In den drei Kraftwerken am Lechkanal mit je 125 m³/s Wasser waren ursprünglich ausschließlich Francisturbinen installiert. Aufgrund der technischen Entwicklung wurden erst später bei Erweiterungen und Umbauten in Langweid und Gersthofen Kaplanturbinen mit besseren Wirkungsgraden eingebaut. Francisturbinen laufen nur noch in Meitingen.

Zwischen 1989 und 1993 erneuerten die LEW auch die Triebwasserentlastungen (Wehranlagen) der drei Kraftwerke. Durch eine neue Beschichtung des Lechkanalbetts für geringere Strömungsverluste und die Maschinenerneuerung in Langweid konnte die Ausbauleistung aller drei Kraftwerke um über 1000 kW gesteigert werden. In Gersthofen werden aus 9,5 m Fallhöhe durchschnittlich 67,4 Mio. kWh/a erzeugt, in Langweid aus 7,2 m 48,9 Mio. kWh/a und in Meitingen 12,5 m 77,2 Mio. kWh/a. [3]

Umwelt

Durch den Bau des Lechkanals kam es zur Trockenlegung vieler Seitenarme und zur starken Verringerung des Wasserstandes im nunmehr 80 Meter breiten Lechbett zwischen Gersthofen und Meitingen, was eine Wildflusslandschaft hinsichtlich Fauna und Flora entstehen ließ.[4]

Im Rahmen der Konzessionsverlängerung wurden ab Mitte 1990er-Jahre verschiedene Auflagen umgesetzt.[5] Bei einer Erhöhung der Restwassermenge im Lech-Mutterbett wurde am Gersthofer Wehr eine Fischtreppe als Beckenpass errichtet, um eine Fischwanderung zu ermöglichen. Weiter wird mit Hilfe eines Dükers 1,5 Kilometer unterhalb des Wehrs seit 1995 Wasser aus dem Lechkanal unter dem Lech hindurch geleitet, um die neuangelegten bzw. reaktivierten Auebäche östlich von Gersthofen, Chardonnay- und Branntweinbach, mit 1000 Liter Wasser pro Sekunde über einen Quelltopf zu versorgen. Bei Meitingen wurde eine alte Lech-Flutrinne vom Kanal zum Lech als Mädlelech umgestaltet, deren Mündung in den Lech 2009 fischgängig ausgebaut wurde.[6]

Tourismus

Im Kraftwerk Langweid befindet sich das Lechmuseum Bayern, in dem sowohl die Staustufe als auch der gesamte Lech mit seinem Naturraum und seiner Geschichte präsentiert werden.[7]

Die Radwege der Tourismusrouten Via Claudia Augusta und Romantische Straße verlaufen von der Mündung bzw. Langweid bis Gersthofen auf dem Landstreifen zwischen Fluss und Kanal.

Einzelnachweise

  1. Beschreibung Lechauenlehrpfad
  2. LEWMagazin. Abgerufen am 26.02.
  3. BEW-Kraftwerke am Lechkanal. Abgerufen am 26.02.
  4. Zu neuem Leben erweckt: Der Brandtweinbach. Abgerufen am 26.02.
  5. Ökoplan. Abgerufen am 26.02.
  6. Strömung soll Fische in den Lech locken. Abgerufen am 26.02.
  7. Lechmuseum Bayern
48.48566610.874748450

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lech — Einzugsbereich des Lechs Daten Gewäss …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kanäle — Siehe auch: Kanal (Wasserbau) Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Heute noch befahrbare Wasserstraßen 1.2 Historische Kanäle 1.3 Staugeregelte Flüsse 1.4 Staugeregelte Nebe …   Deutsch Wikipedia

  • Lechwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006458003 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kanälen — Die Liste von Kanälen enthält einen tabellarischen und sortierbaren Überblick mit Grundinformationen zu den Kanälen weltweit. Sie führt einen Teil der bestehenden und ehemaligen Kanäle auf und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Kanal …   Deutsch Wikipedia

  • LEW-Werkkanal — Der Lechkanal ist ein nicht schiffbarer Seitenkanal des Lechs und zweigt bei Gersthofen von diesem ab und mündet unterhalb von Meitingen wieder in den Fluss. Er wurde vornehmlich zur Stromerzeugung sowie außerdem zum Hochwasserschutz gebaut.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Langweid am Lech — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”