- Lectio divina
-
Die Lectio divina (lat., wörtl. „göttliche Lesung“) ist eine Methode der betenden Meditation über Bibeltexten.
Inhaltsverzeichnis
Bereits die Wüstenväter übten diese Art des Schriftgebets. Eine systematische Darstellung der Methode der lectio divina ist die Schrift Scala claustralium (vor 1150) des Kartäusermönchs Guigos II. Er bezeichnet die lectio divina als Leiter der Mönche zu Gott. Anhand des Bibelverses „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan“ (Mt 7,7 EU) erläutert er die vier Stufen:- lectio (Lesung): Die aufmerksame Lesung eines Abschnitts aus der Bibel.
- meditatio (Meditation): Aus dem Abschnitt wählt der Beter sich einen Vers aus, der ihn besonders anspricht. Diesen Vers wiederholt er immer wieder und meditiert über ihn.
- oratio (Gebet): Die Lesung ist das Vernehmen des Wortes Gottes, die Meditation das Nachdenken darüber. Im Gebet folgt die Antwort auf die Anrede Gottes.
- contemplatio (Kontemplation): Das Verweilen im Dialog mit Gott mündet idealerweise in die kontemplative Gemeinschaft mit Gott.
Diese vier Stufen erinnern an die Lehre vom vierfachen Schriftsinn.
Seit der Zeit der Wüstenväter wurde die lectio divina über Jahrhunderte hinweg hauptsächlich im Mönchtum geübt. Der evangelische Theologe August Hermann Francke (1663–1727) legte die Methode des meditierenden Schriftgebets in seiner Schrift Kurzer Unterricht, wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen sollte[1] dar. In der katholischen Kirche entdeckten erst in jüngerer Zeit auch Christen außerhalb der Klöster diese Gebetsweise für sich. Einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung der lectio divina hat das Zweite Vatikanische Konzil geleistet, das die Bedeutung der Bibel als Wort Gottes im geistlichen Leben betont hat. Benedikt XVI. hofft, dass die lectio divina einen neuen geistlichen Frühling in der Kirche bewirkt.[2]
Literatur
- Enzo Bianchi: DICH finden in deinem Wort. Die geistliche Schriftlesung. Herder, Freiburg i. Br./Basel/Wien 1988. ISBN 3-451-21338-9
- Michael Casey: Lectio divina. Die Kunst der geistlichen Lesung. EOS-Verlag, St. Ottilien 2009. ISBN 978-3-8306-7335-4
- Edgar Friedmann OSB: Die Bibel beten. Lectio divina heute (Münsterschwarzacher Kleinschriften 88). Vier Türme, Münsterschwarzach 1995.
- Guigo der Kartäuser: Scala Claustralium – Die Leiter der Mönche zu Gott. Eine Hinführung zur Lectio divina. Übersetzt von Daniel Tibi. Traugott Bautz, Nordhausen 2008. ISBN 978-3-88309-455-7
- Guigo der Kartäuser: Scala claustralium. (PDF-Datei, 527 kB)
- Steele Hartmann OCSO: Gott finden in der Bibel. Eine Hinführung zur Lectio divina. Übersetzt von Daniel Tibi. Traugott Bautz, Nordhausen 2010. ISBN 978-3-88309-587-5
- Daniel Tibi: Lectio divina. Gott begegnen in seinem Wort. In: Geist und Leben 83 (2010), 222-234 (PDF-Datei, 103 kB)
Siehe auch
Quellen
- ↑ August Hermann Francke: Kurzer Unterricht, wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen sollte. In: Glaubensstimme. Archiv der Väter.
- ↑ kath.net: Benedikt XVI. empfiehlt „Lectio Divina“; Meldung vom 20. September 2005.
Weblinks
Kategorien:- Bibel
- Methoden biblischer Exegese
- Meditation
- Gebet (Christentum)
Wikimedia Foundation.