- Leidhecken
-
Leidhecken Stadt FlorstadtKoordinaten: 50° 21′ N, 8° 54′ O50.3461758.8962305555555122Koordinaten: 50° 20′ 46″ N, 8° 53′ 46″ O Höhe: 122–138 m ü. NHN Einwohner: 678 (30. Juni 2008) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 61197 Vorwahl: 06035 Leidhecken ist ein Stadtteil von Florstadt im Wetteraukreis, Hessen.
Lage
Durch das Straßendorf führt die Landesstraße 3188.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert als Leydthecken erwähnt. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde eine Kirche erbaut. Gegen 1450 kam das Dorf von den Äbten von Fulda in den Besitz der Landgrafen von Hessen.
Weblinks
Stadtteile von FlorstadtLeidhecken | Nieder-Florstadt | Nieder-Mockstadt | Ober-Florstadt | Staden | Stammheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Niedermockstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Florstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Florstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Florstadt sind alle Baudenkmäler der hessischen Stadt Florstadt aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Leidhecken 2 Nieder Florstadt 3 Nieder Mockstadt 4 Ober Florstadt … Deutsch Wikipedia
Kreis Büdingen — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen … Deutsch Wikipedia
Kleinkastell Lochberg — Limes ORL Wp 4/89 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) unsicher Typ Kleinkastell … Deutsch Wikipedia
Moss people — The moss people or moss folk (German: Moosleute, moss folk , wilde Leute, wild folk ), also referred to as the wood people or wood folk (Holzleute, wood folk ) or forest folk (Waldleute, forest folk ), are a class of fairy folk, variously… … Wikipedia
Landkreis Büdingen — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen … Deutsch Wikipedia
Nieder-Florstadt — Stadt Florstadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Nieder-Mockstadt — Stadt Florstadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ober-Florstadt — Stadt Florstadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia